
UKW-Peilanlage Telefunken "PST 589"
Datierung
1960
Verwendung
1962 - 1971
Entwickler
Telefunken GmbH (1955 - 1963)
Herstellungsort
Berlin, Deutschland
Material
Kunststoff; Metall; Glas
Farbe
olivgrün
Objektmaß (b x h x t)
1500 x 2900 x 1350 mm
Systematik
Funk/Funk- und Satellitennavigation/Funknavigation/Funkpeilgeräte
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.0.37930
Olivgrün. Bestehend aus H-Adcock-Antenne und UKW-Peilempfänger. Die Anlage
wurde im mobilen Einsatz zum Auffinden von Schiffen, Fahr- und Flugzeugen anhand ihres Funkverkehrs oder anhand von Störabstrahlungen, zum Orten von mobilen Sendestationen, zum Auffinden von RADAR-Ortungs- und Feuerleitsystemen oder zur Ortung von Agentenfunk (möglicherweise auch zur Ermittlung von illegalen Sendern) benutzt. Die 1961/2 von Telefunken Berlin konzipierte Anlage wurde in sechs Exemplaren 1962 beschafft und bliebt bis zur Liquidation 1971 im Einsatz.
Zur Anlage gehören des weiteren:
H 3047 Montage- und Bedienungsanleitung Teil II
H 3048 Montage- und Bedienungsanleitung Teil III
H 3050 Stuhl
H 3051 Tasche mit Kopfhörer und Ersatzteilen
Der Arbeitsplatz des Peilfunkers war offenbar alles andere als bequem: "Aus peiltechnischen Gründen ist es nötig, dass der Funker möglichst tief sitzt..." Ein spezieller Sessel, praktisch auf Bodenhöhe, sorgte für diese "Zwangslage".
wurde im mobilen Einsatz zum Auffinden von Schiffen, Fahr- und Flugzeugen anhand ihres Funkverkehrs oder anhand von Störabstrahlungen, zum Orten von mobilen Sendestationen, zum Auffinden von RADAR-Ortungs- und Feuerleitsystemen oder zur Ortung von Agentenfunk (möglicherweise auch zur Ermittlung von illegalen Sendern) benutzt. Die 1961/2 von Telefunken Berlin konzipierte Anlage wurde in sechs Exemplaren 1962 beschafft und bliebt bis zur Liquidation 1971 im Einsatz.
Zur Anlage gehören des weiteren:
H 3047 Montage- und Bedienungsanleitung Teil II
H 3048 Montage- und Bedienungsanleitung Teil III
H 3050 Stuhl
H 3051 Tasche mit Kopfhörer und Ersatzteilen
Der Arbeitsplatz des Peilfunkers war offenbar alles andere als bequem: "Aus peiltechnischen Gründen ist es nötig, dass der Funker möglichst tief sitzt..." Ein spezieller Sessel, praktisch auf Bodenhöhe, sorgte für diese "Zwangslage".
Zitiervorschlag
UKW-Peilanlage Telefunken "PST 589", 1962 - 1971; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.0.37930,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/cbe51b83-2453-448e-8acc-a8f44d9deb64 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)