
Fotografie / Glasnegativ, Innnenansicht eines Bahnpostwagens der Deutschen Post der DDR (Versuchsserie), Briefraum mit Aussacktisch
Datierung
1956
Fotograf
Günter Tluste
Herausgeber
Deutsche Post der DDR, Institut für Post- und Fernmeldewesen (IPF) (1955 - 1990)
Geografischer Bezug
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
Material
Glas
Farbe
schwarzweiß
Technik
Fotografie
Plattenmaß (b x h)
180 x 130 mm
Systematik
Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Negative
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2012.4273
Schlagworte
Deutsche Post der DDR, Bahnpostwagen, Postbearbeitung, Postbeförderung, Bahnpostwesen, Lampe, Uhr
"Beim Ausschütten von Beuteln mit Brief- und Päckchensendungen fallen im wesentlichen nichttoxische Stäube der Staubgruppe III an, die bereits ab etwa 200 Teilchen/cm3 Luft belästigend und unangenehm auf die Mitarbeiter wirken. (...) Die im Postbetrieb zur Entstaubung eingesetzten Einrichtungen lassen sich im wesentlichen in folgenden Gruppen zusammenfassen: Ausschüttetische und -vorrichtungen mit Staubsammelbehältern; Entstaubungsgeräte, die an der Entstehungsstelle des Staubes eingesetzt sind; zentrale Absaugsysteme für mehrere Bearbeitungsplätze oder Räume. (...).
(Dr. Hans Hübner u.a., transpress Handbuch Posttechnik, Berlin/Ost,1982, S. 41-42)
(Dr. Hans Hübner u.a., transpress Handbuch Posttechnik, Berlin/Ost,1982, S. 41-42)
Zitiervorschlag
Fotografie / Glasnegativ, Innnenansicht eines Bahnpostwagens der Deutschen Post der DDR (Versuchsserie), Briefraum mit Aussacktisch, um 1955; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2012.4273,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/ca05dc87-d5a0-4ae2-9bd5-a3c6f9e2fc33 (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)