
Karte von den Telegrafenlinien im Nordatlantik zwischen England, Frankreich und Nordamerika
Datierung
1869
Herausgeber
James Wyld (1812 - 1887)
Karteninhalt
Nordatlantik
Herstellungsort
London
Material
Papier
Farbe
schwarzweiß
Technik
Lithografie
Blattmaß (b x h)
520 x 350 mm
Bildmaß (b x h)
477 x 330 mm
Maßstab
1:17.500.000
Systematik
Kartografie/Karten des Post- und Fernmeldewesens/Karten des Fernmeldewesens ⁄ Telekommunikationskarten
Kartografie/Karten des Post- und Fernmeldewesens/Karten des Fernmeldewesens ⁄ Telekommunikationskarten/Telegrafie
Kartografie/Karten des Post- und Fernmeldewesens/Karten des Fernmeldewesens ⁄ Telekommunikationskarten/Telegrafie
Titel
"MAP OF THE // ATLANTIC // TELEGRAPHIC COMMUNICATION // BETWEEN // FRANCE // ENGLAND & AMERICA" (oben rechts)
Inventar-Nr.
4.0.22604
Schlagworte
Telegrafenkarte, Rara, Großbritannien, USA
Die Karte zeigt die ersten im Nordatlantik verlaufenden Telegrafenlinien, die Europa und Nordamerika telegrafisch miteinander verbanden. Auf den Linien sind die Entfernungen in Geografischen Meilen angegeben sowie teilweise die Datierung der Inbetriebnahme dieser Strecken. Neben den bereits bestehenden sind auch die geplanten Linien eingezeichnet, zum Beispiel von Süd-England über die Azoren, über die Bermuda-Inseln nach New Orleans und andere Städte im amerikanischen Süden.
Am unteren Blattrand der Karte befindet sich eine Profil-Zeichnung des Atlantik-Meeresbodens mit Tiefenangaben.
Am unteren Blattrand der Karte befindet sich eine Profil-Zeichnung des Atlantik-Meeresbodens mit Tiefenangaben.
Zitiervorschlag
Karte von den Telegrafenlinien im Nordatlantik zwischen England, Frankreich und Nordamerika, 1869; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.0.22604,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/c553776c-0a95-40c8-8338-b724814d37ee (zuletzt aktualisiert: 4.5.2025)