
Fotografie; Postkunden am Paketannahmeschalter im Postamt der Deutschen Post der DDR, Berlin-Niederschönhausen, im Gebäude Treskowstraße 67
Standbriefkasten der Deutschen Post der DDR im Postamt Berlin-Niederschönhausen
Datierung
um 1953
Herausgeber
Deutsche Post der DDR, Bezirksdirektion Groß-Berlin
Hersteller
Deutsche Post der DDR, Funkamt Berlin
Geografischer Bezug
Deutschland (DDR) Berlin/Ost; Niederschönhausen
Material
Papier
Farbe
schwarzweiß
Technik
Fotografie; Papierabzug
Blattmaß (b x h)
163 x 112 mm
Bildmaß (b x h)
158 x 107 mm
Systematik
Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive
Stempel
Aufnahme Funkamt Berlin (Rückseite)
mit Tinte/Tusche
PA Bln-Niederschönhausen (Rückseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2017.1738
Schlagworte
Deutsche Post der DDR, Postamt, Berlin/Ost, Postschalter, Paketannahme, Niederschönhausen, Briefkasten, Aushang, Wertzeichengeber, Frauen im Postdienst
Die spätere Bezeichnung des Postamts lautete 1110 Berlin-Niederschönhausen 1.
Der Standbriefkasten rechts ist anhand seines Leerungsanzeigers und seiner Dachform als Vorkriegsmodell der Deutschen Reichspost zu erkennen. Die blaue Lackierung des Briefkastens war 1934 rot und 1945 gelb übermalt worden.
Der Standbriefkasten rechts ist anhand seines Leerungsanzeigers und seiner Dachform als Vorkriegsmodell der Deutschen Reichspost zu erkennen. Die blaue Lackierung des Briefkastens war 1934 rot und 1945 gelb übermalt worden.
Zitiervorschlag
Fotografie; Postkunden am Paketannahmeschalter im Postamt der Deutschen Post der DDR, Berlin-Niederschönhausen, im Gebäude Treskowstraße 67, um 1953; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2017.1738,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/be3293f9-ef80-4d4d-8a9c-94842605d03d (zuletzt aktualisiert: 13.4.2025)