


Stadtplan von Berlin für den Autoverkehr mit besonderer Hervorhebung der Straßen und Verkehrseinrichtungen, mit Kennzeichnung der Postämter und der Postbezirke
Datierung
um 1919
Verleger
Verlag Voege
Karteninhalt
Berlin
Herstellungsort
Berlin, Deutschland
Material
Papier
Farbe
mehrfarbig
Technik
Lithografie
Blattmaß (b x h)
870 x 765 mm
Bildmaß (b x h)
835 x 725 mm
Systematik
Kartografie/Stadtpläne
Titel
"Voege-Plan // von // Berlin // mit Angabe des Straßenbahnen-Verkehrs // und der Ausgangsstraßen für Automobile." (Vorderseite)
Titel
"Voege-Plan // von // Berlin // mit nummerierten Häuserblocks." (oben links, Kartenseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2002.3139
Schlagworte
Werbegrafik, Kraftverkehr, Automobil, Autokarte
Stadtplan nach System "Voege" ("... den Plan nie ganz auseinanderzunehmen, sondern stets nur auf den Teil umzulegen, wo man etwas sucht ...") Der Plan ist mit durchnummerierten - fett rot gedruckten - Planquadraten und nummerierten Häuserblocks versehen.
Im Kartenbild gekennzeichnet: Bahnhöfe für Stadt- und Fernverkehr, für den Vorortverkehr, Hoch- und Untergrundbahnhöfe (U-Bahn), Straßenbahnen, Eisenbahnlinien, Postämter und Postbezirke (ohne erkennbare Gebietsabgrenzung), ferner Kasernen, Kirchen, Denkmale und Theater.
Auf der Rückseite: Straßenverzeichnis, Tabelle der Berliner Straßenbahn-Linien, der Linien des Omnibus-Verkehrs (Auto-Omnibusse und Nacht-Pferde-Omnibusse), Sehenswürdigkeiten (u.a. "Post Museum" mit Öffnungszeiten) und Theater, die wichtigsten Kirchen, Verzeichnis der Bahnhöfe. u.a. Informationen.
Zahlreiche Werbeanzeigen Berliner Geschäfte und Firmen.
Im Kartenbild gekennzeichnet: Bahnhöfe für Stadt- und Fernverkehr, für den Vorortverkehr, Hoch- und Untergrundbahnhöfe (U-Bahn), Straßenbahnen, Eisenbahnlinien, Postämter und Postbezirke (ohne erkennbare Gebietsabgrenzung), ferner Kasernen, Kirchen, Denkmale und Theater.
Auf der Rückseite: Straßenverzeichnis, Tabelle der Berliner Straßenbahn-Linien, der Linien des Omnibus-Verkehrs (Auto-Omnibusse und Nacht-Pferde-Omnibusse), Sehenswürdigkeiten (u.a. "Post Museum" mit Öffnungszeiten) und Theater, die wichtigsten Kirchen, Verzeichnis der Bahnhöfe. u.a. Informationen.
Zahlreiche Werbeanzeigen Berliner Geschäfte und Firmen.
Zitiervorschlag
Stadtplan von Berlin für den Autoverkehr mit besonderer Hervorhebung der Straßen und Verkehrseinrichtungen, mit Kennzeichnung der Postämter und der Postbezirke, um 1919; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2002.3139,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/bd71c874-3aba-40e1-a256-99a27f8c7c11 (zuletzt aktualisiert: 4.5.2025)