
Bandlaufwerk "Iomega Ditto Easy 800" mit Treiberdisketten
Ersteinführung
1995
Iomega (1980 - 2008)
Verwendungsort
Dietzenbach, Hessen
Farbe
weinrot
Material
Elektronik; Kunststoff; Metall
Objektmaß (b x h x t)
140 x 45 x 190 mm
Gewicht
0,64 kg
Systematik
Datenkommunikation, Internet/Computer, Rechner, Datenverarbeitung/Speichergeräte, Speichermedien/Magnetbänder, Magnetbandgeräte/Magnetbandlaufwerke
Aufschrift
iomega ditto Easy800 (Vorderseite)
Aufkleber
S/N: UO262065HD | MODEL: IO80-PX3 | FCC ID: DDXIO80PX2 (Unterseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2019.820
Garbiele Herbeger war viele Jahre als Kommunikationstrainerin tätig und hat auf diesem Bandlaufwerk die Dokumente ihrer Seminare gespeichert. Das Laufwerk wird mit QIC- und Travan-Magnetbandkassetten bestückt und hat eine Netto-Kapazität ab 400 MB mit Travan-Medien sowie 80 bis 120 MB mit QIC-Bändern. Das Ende der 1990er Jahre weit verbreitete Bandlaufwerk hat heute im Bereich des Modellflugs eine Recyling-Anwendung gefunden. Dort wird der Antriebsmotor des Laufwerks als Propellermotor eingesetzt.
Zitiervorschlag
Bandlaufwerk "Iomega Ditto Easy 800" mit Treiberdisketten , ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2019.820,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/bbdf2060-1217-4c1b-9858-e42f44322540 (zuletzt aktualisiert: 14.9.2025)