


Rohrpostbüchse der Berliner Stadtrohrpost
Datierung
1880 - 1930
Hersteller
unbekannt
Verwendungsort
Berlin, Deutschland
Material
Leder; Metall/Aluminium
Farbe
braun; silberfarben
Objektmaß Zylinder/Kegel (d x h)
56,7 x 125 mm (Hülse mit Kappe)
Gewicht
225 g
Systematik
Fahrzeuge, Transportmittel/Transportmittel/Rohrpost/Stadtrohrpost
eingeprägt
"27" (am Boden der Aluminiumhülse)
Aufkleber
"52" (außen an der Hülse)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2021.1
Schlagworte
Rohrpost, Rohrpostbüchse, Stadtrohrpost
Vermutlich handelt es sich um eine Rohrpostbüchse der Berliner Stadtrohrpost aus der Zeit um 1900.
Die Büchsen bestehen aus einer Aluminium- und einer Lederhülse. Erstere nimmt die gerollten Sendungen auf und wird in die Lederhülse hineingeschoben. Auf dem halbkugelförmigen Kopf der Aluminiumhülsen ist die Nummer des Post- oder Telegraphenamts oder die Bezeichnung sonstiger Rohrpostbetriebsstellen, zu welchen sie gehören, eingraviert. Der Rohrpostpostbetrieb geht mit Zügen vor sich, die aus 8 bis 10 Büchsen bestehen.
Die Büchsen bestehen aus einer Aluminium- und einer Lederhülse. Erstere nimmt die gerollten Sendungen auf und wird in die Lederhülse hineingeschoben. Auf dem halbkugelförmigen Kopf der Aluminiumhülsen ist die Nummer des Post- oder Telegraphenamts oder die Bezeichnung sonstiger Rohrpostbetriebsstellen, zu welchen sie gehören, eingraviert. Der Rohrpostpostbetrieb geht mit Zügen vor sich, die aus 8 bis 10 Büchsen bestehen.
Zitiervorschlag
Rohrpostbüchse der Berliner Stadtrohrpost, 1880 - 1930; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2021.1,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/bacb9e45-c0e0-453c-bf74-e4e1b80814b8 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)