
Briefbehälter, verwendet bei der Deutschen Post der DDR in Berlin/Ost
Herstellungszeitraum
1984
Hersteller
unbekannt
Herstellungsort
Schwerin, Mecklenburg, Deutschland (DDR)
Verwendungsort
Berlin/Ost, Deutschland (DDR)
Material
Kunststoff
Farbe
gelb
Objektmaß (b x h x t)
410 x 170 x 280 mm
Gewicht
1,14 kg
Systematik
Brief- und Kleingutverkehr/Transportbehälter und Traghilfen/Briefbehälter
gegossen/erhaben
"Deutsche Post" (Unterseite)
gegossen/erhaben
"6 84" und "MC" (Unterseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2021.2958
Schlagworte
Deutsche Post der DDR, Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, Berlin/Ost, Briefbehälter, Referenzobjekt
1984 wurden in einem Kombinat in Schwerin 1000 gelbe und grüne Briefbehälter mit Deckel für das Bahnpostamt Berlin (Ostbahnhof), das angeschlossene Postamt 17 sowie das Briefverteilamt 10 am Nordbahnhof produziert. Die Kisten blieben bei den Postämtern und wurden nicht als Transportbehälter durch die Republik geschickt.
Vorbild für die Anfertigung dieser Briefbehälter soll die Staatsbank der DDR gewesen sein, die in dem Kombinat ebenfalls Kunststoffkästen in Auftrag gegeben haben soll. Die begrenzte Produktion nur für wenige Postämter der Deutschen Post der DDR ist sehr ungewöhnlich und lässt den Verdacht aufkommen, dass hier persönliche Beziehungen eine Rolle gespielt haben. Gereinigt wurden die Briefbehälter beim Backwarenkombinat (BAKO) in Berlin/Ost.
Die hier abgebildete Kiste wurde kurz nach der Ausliefrung von einem Ingenieur der Deutschen Post der DDR aus Berlin/Ost für private Zwecke genutzt und fast 40 Jahre in seiner Wohnung aufbewahrt, daher der sehr gute Erhaltungszustand. 2021 übergab er der Museumsstiftung den Briefbehälter.
Vorbild für die Anfertigung dieser Briefbehälter soll die Staatsbank der DDR gewesen sein, die in dem Kombinat ebenfalls Kunststoffkästen in Auftrag gegeben haben soll. Die begrenzte Produktion nur für wenige Postämter der Deutschen Post der DDR ist sehr ungewöhnlich und lässt den Verdacht aufkommen, dass hier persönliche Beziehungen eine Rolle gespielt haben. Gereinigt wurden die Briefbehälter beim Backwarenkombinat (BAKO) in Berlin/Ost.
Die hier abgebildete Kiste wurde kurz nach der Ausliefrung von einem Ingenieur der Deutschen Post der DDR aus Berlin/Ost für private Zwecke genutzt und fast 40 Jahre in seiner Wohnung aufbewahrt, daher der sehr gute Erhaltungszustand. 2021 übergab er der Museumsstiftung den Briefbehälter.
Zitiervorschlag
Briefbehälter, verwendet bei der Deutschen Post der DDR in Berlin/Ost, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2021.2958,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/ba0d217b-bbfe-4693-9849-5c267d143663 (zuletzt aktualisiert: 29.6.2025)