

Aquarellierte Zeichnung: Königlich Bayerische Postillons
Datierung
1820
Künstler
Johann Feiler
Geografischer Bezug
Bayern
Technik
aquarelliert
Material
Pappe
Blattmaß (b x h)
315 x 225 mm
Bildmaß (b x h)
315 x 225 mm
Systematik
Kunst/Zeichnung
Kunst/Malerei/Aquarell
Kunst/Malerei/Aquarell
Titel
Koeniglich Baiersche Postillons. (unten)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.0.7378
Die aquarellierte Zeichnung von 1820 zeigt zwei Postillons der königlich bayerischen Post. Einer ist mit einem Mantel bekleidet, während der andere eine Reitpeitsche in der Hand.
Die Zeichnung ist Teil einer mindestens 24-teiligen Serie von Uniformstudien der Postillons verschiedener deutscher Königreiche und Fürstentümer. Nicht alle Exemplare sind signiert, doch zu jedem gehört eine Archivalie mit der Beschreibung der dargestellten Uniformen.
Die Zeichnung ist Teil einer mindestens 24-teiligen Serie von Uniformstudien der Postillons verschiedener deutscher Königreiche und Fürstentümer. Nicht alle Exemplare sind signiert, doch zu jedem gehört eine Archivalie mit der Beschreibung der dargestellten Uniformen.
Zitiervorschlag
Aquarellierte Zeichnung: Königlich Bayerische Postillons, 1820; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.0.7378,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/b9a24e05-0892-4f6a-8d6c-06186d9c4c66 (zuletzt aktualisiert: 13.3.2025)