

Adresscomputer Stielow 3101 und Disketten mit Kundendaten
Datierung
um 1982
Hersteller
Stielow Adressiermaschinen-Werk
Verwendungsort
Charlottenburg, Berlin/West, Deutschland
Material
Metall, Kunststoff
Farbe
braunbeige
Objektmaß (b x h x t)
460 x 200 x 400 mm
Gewicht
13,5 kg
Systematik
Schreibkultur, Schreibgeräte, Bürotechnik > Adressierung und Versand > Adressiereinrichtungen (Anschriftendruck- und Etikettiermaschinen)
Firmenlogo
"Stielow 3101" (oben links)
Firmenschild
"STIELOW-VERKAUFSBÜRO / BERLIN / TECHN. KUNDENDIENST / Großbeerenstr. 169-171, 12277 Berlin / (...) / Ident-Nr. 601 0256 A" (oben links)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2024.4358
Schlagworte
Charlottenburg, Berlin/West, Adressiermaschine
Zu dem "Adreß-Computer" liegen die Gebrauchsanweisung, ein Codierplan sowie 24 großformatige Disketten (Flexy Disk) der Hersteller Scotch, Escom, Tandy und BASF aus den 1990er Jahren vor.
Das Verkaufsbüro Berlin der Stielow GmbH & Co KG in der Großbeerenstraße 169-171 reparierte das Gerät 1999.
Das Verkaufsbüro Berlin der Stielow GmbH & Co KG in der Großbeerenstraße 169-171 reparierte das Gerät 1999.
Zitiervorschlag
Adresscomputer Stielow 3101 und Disketten mit Kundendaten, um 1982; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2024.4358,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/b9414570-2c51-443e-846a-a90ac1e9ec80 (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)