
Uniform, Deutsche Reichspost, Mantel getragen vom Postmitarbeiter Krause vom Postamt Berlin 11 (Möckernstrasse)
Herstellungszeitraum
1928 - 1936
Hersteller
unbekannt
Verwendungsort
Kreuzberg, Berlin, Deutschland
Material
Wollstoff
Farbe
schwarz, blau
Konfektionsgröße
keine Angabe
Systematik
Dienstkleidung/Überkleidung/Mäntel
eingeprägt
"EXTRA FEIN" (Knopfunterseite)
Beschriftung
(kein Stempel der Kleiderkammer im Futter)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2002.4781
Schlagworte
Deutsche Reichspost, Uniform, Berlin, Kreuzberg, Winter
Schwarzer Mantel mit blauem Umlegekragen und zwei schräg eingesetzten Seitentaschen. Glattes Rückenteil mit Schlitz und zweiteiligem Rückengurt. Auf der Vorderseite je sechs goldfarbene Metallknöpfe mit dem Adler der Weimarer Republik in zwei Reihen und zwei am Rückengurt (Knopfunterseite ohne Herstellerangabe). Kragen mit Haken und Ösen verschließbar. Futter grau meliert.
Zitiervorschlag
Uniform, Deutsche Reichspost, Mantel getragen vom Postmitarbeiter Krause vom Postamt Berlin 11 (Möckernstrasse), ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2002.4781,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/b8bffc0d-e0fc-42a7-bc0e-354bb94e0315 (zuletzt aktualisiert: 29.6.2025)