![Vollbild anzeigen Objekt zoomen](/collection/b74b4877-ada2-4236-9614-2a4b4c9e8b57_MEDIUM.jpg)
![Objektabbildung zoomen](/iiif/iiif/2/726607aa-7996-4a3d-bf71-3e34102253e0/full/800,/0/default.jpg)
Konkurrenzentwurf für die Freimarke Deutsches Reich (Deutschland) Nr. 63 (?)
Ausgabe: Repräsentative Darstellungen des Deutschen Kaiserreichs, Motiv: "König Friedrichs II. Tafelrunde in Sanssouci" | Detail nach einem Gemälde von Adolph von Menzel (1815-1905)
Datierung
1899 - 1900
Entwerfer
Paul Voigt (1859 - 1924)
Geografischer Bezug
Deutschland
Historische Ortsbezeichnung
Deutsches Reich
Material
Papier; Papier/Karton
Farbe
braun; schwarzweiß
Technik
Druckgrafik; Zeichnung (Rahmen)
Blattmaß (b x h)
380 x 340 mm (mit Blattfalz)
Blattmaß (b x h)
380 x 296 mm (ohne Blattfalz)
Bildmaß (b x h)
280 x 180 mm
Systematik
Philatelie/Entwürfe, Druckunterlagen/Konkurrenzentwürfe
Signatur
"P. V. FEC" [»fec.«: lat. fecit mit der Bedeutung »[…] hat es angefertigt«] (Vorderseite)
beschriftet
"1" (mit Bleistift auf der Vorderseite)
beschriftet
"E II / 1" (mit Bleistift auf Rand)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
2.2003.168
Schlagworte
Briefmarkenentwurf, Briefmarke
Die Druckgrafik zeigt das Gemälde »König Friedrichs II. Tafelrunde in Sanssouci" von Adolph von Menzel aus dem Jahr 1850. Zu sehen ist König Friedrich II. (Mitte) in Sanssouci im Kreise Voltaires, Casanovas u. a. m. Die Grafik ist hinter der ausgeschnittenen Rahmenzeichnung befestigt.
Zitiervorschlag
Konkurrenzentwurf für die Freimarke Deutsches Reich (Deutschland) Nr. 63 (?), 1899 - 1900; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 2.2003.168,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/b74b4877-ada2-4236-9614-2a4b4c9e8b57 (zuletzt aktualisiert: 5.1.2025)