
Brettspiel "La Dépêche" mit Spielbrett, Zeigertelegraf und Zubehör
Datierung
Zweite Hälfte 19. Jahrhundert
Drucker
Imprimerie Eugène Verneau
Vertrieb
Grands Magasins du Louvre (1857 - 1974)
Herstellungsort
Frankreich
Ausgabe
mehrfarbig
Material
Holz; Metall; Papier/Pappe
Originalverpackung (b x h x t)
465 x 155 x 345 mm
Gewicht
3,7 kg (gesamt)
Systematik
Spielzeug/Gesellschaftsspiele/Telegrafen-Spiel
Beschriftung
"La // DÉPÊCHE // JEU ELECTRIQUE // de // SOCIÉTÉ" (oben)
Aufkleber
"AU LOUVRE // 25.00 // PARIS" (Unterseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2008.1248.0
Bei diesem Spiel geht es um die möglichst rasche Beförderung von Telegrammen. Der Zeigertelegraf dient bei diesem Spiel als Zufallsgenerator und bestimmt (anstelle von Würfeln), wie viele Felder man Vorrücken darf. Zum weiteren Zubehör des Spiels gehören: 6 Jetonbehälter für die Mitspieler, 2 Behälter für Jetons (?), 6 Spielsteine in Form von Briefen in unterschiedlichen Farben, Jetons und außerdem ein Holzstein "24" (möglicherweise nicht dazugehörig).
Zitiervorschlag
Brettspiel "La Dépêche" mit Spielbrett, Zeigertelegraf und Zubehör, Zweite Hälfte 19. Jahrhundert; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2008.1248.0,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/b6f7aeb5-661a-4f74-b408-613c3720e37f (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)