

selbsteuernde Schnellrohrpostbüchse Typ Synchrodyn der Stadtrohrpost Berlin
Datierung
1930er Jahre
Hersteller
Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG [DeTeWe] (1922 - 1990)
Verwendungsort
Berlin, Deutschland
Material
Kunststoff; Leder; Metall/Aluminium
Farbe
braun; silberfarben
Objektmaß Zylinder/Kegel (d x h)
60 x 280 mm
Gewicht
508 g
Systematik
Fahrzeuge, Transportmittel/Transportmittel/Rohrpost/Stadtrohrpost
Firmenlogo
"DTW" (unten auf der Hülse)
Aufkleber
"45" (auf der Kappe)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.0.1444
Schlagworte
Rohrpost, Rohrpostbüchse, Stadtrohrpost
DeTeWe konstruiert in den 1920er Jahren eine Schnellrohrpostbüchse. Ein Steuerring an der Büchse markiert die Zielstation und steuert automatisch die Auswurfweichen.
Zitiervorschlag
selbsteuernde Schnellrohrpostbüchse Typ Synchrodyn der Stadtrohrpost Berlin, 1930er Jahre; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.0.1444,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/b5dafaa7-7ce1-4c36-8675-98efeec5138e (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)