


Tasche, Briefsammeltasche/ Leerungstasche RP I für Briefkasten der Deutschen Reichspost
Herstellungszeitraum
1942
Hersteller
Reinhold Adam
Herstellungsort
Oberursel, Taunus, Hessen, Deutschland
Material
Segeltuch, Leder, Metall
Farbe
rotbraun
Objektmaß (b x h x t)
430 x 640 x 300 mm
Gewicht
2,59 kg
Systematik
Brief- und Kleingutverkehr/Transportbehälter und Traghilfen/Taschen
Stempel
"Rheinhold Ader Oberursel (Taunus) 1942" (auf unterem Gurt)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.0.2868
Schlagworte
Deutsche Reichspost, Briefkastenleerung, Reichspostmuseum, Referenzobjekt
"H. Briefsammeltaschen
Zur Briefkastenleerung dienen die Briefsammeltaschen RP I (620 mm lang, 430 mm tief und 435 mm breit) für Briefkasten mit Bodenverschluß und RP II (700 mm lang, 330 mm tief und 380 mm breit) für Säulenbriefkasten. Die Sammeltaschen sind aus kräftigem, wasserdichten Segeltuch gefertigt und mit einem schwarzlackierten Eisenbügel mit Schnappverschluß versehen, der durch Druck auf einen Knopf zu öffnen ist. Die Taschen lassen sich leicht in die Führungsschienen der Briefkasten einschieben. Zum Tragen über der Schulter ist am Bügel ein verstellbarer Riemen befestigt. Der Boden der Sammeltaschen ist versteift. Die Taschen sind am Bügel durch einen Lederstreifen verstärkt; außerdem sind sie mit Kantenschluß und am Boden mit Schutzecken aus Leder versehen. Zum bequemeren Tragen können die Sammeltaschen um die Hälfte verkürzt werden, wenn ein am Boden befestigter Haken in eine am Bügel angebrachte Öse eingehängt wird. Zum Schutz gegen Beschädigungen des Segeltuchs durch herabfallende Briefkastenverschlußklappe dient bei der Sammeltasche RP I ein etwa 60 mm breiter Lederstreifen, der im Innern der Tasche ezwa 200 mm unterhalb des Bügels angebracht ist. Zur Aufbewahrung von Putzzeug befindet sich an der Sammeltasche RP I eine einfache, 200 x 200 mm große Außentasche mit einer mindestens 80 mm langen Überschlagklappe mit Knopfverschluß. Die Außentasche ist etwa100 mm unterhalb des Verschlußbügels so aufgenäht, daß sie den Kastenleerer beim Tragen der Sammeltasche nicht behindert und die Kleidung nicht beschädigt. Alle für die Herstellung und Abnahme der Sammeltaschen erforderlichen Angaben sind aus dem RPZ-Normblatt 427510/1 ersichtlich."
(Allgemeine Dienstanweisung (ADA), Abschnitt IV,2 Dienstausstattung, 1931, S. 86 Beschreibung der Taschen..., überklebte Version der 1930er/ 1940er Jahre)
Die abgebildete Sammeltasche stammt aus der Sammlung des Reichspostmuseums Berlin.
Zur Briefkastenleerung dienen die Briefsammeltaschen RP I (620 mm lang, 430 mm tief und 435 mm breit) für Briefkasten mit Bodenverschluß und RP II (700 mm lang, 330 mm tief und 380 mm breit) für Säulenbriefkasten. Die Sammeltaschen sind aus kräftigem, wasserdichten Segeltuch gefertigt und mit einem schwarzlackierten Eisenbügel mit Schnappverschluß versehen, der durch Druck auf einen Knopf zu öffnen ist. Die Taschen lassen sich leicht in die Führungsschienen der Briefkasten einschieben. Zum Tragen über der Schulter ist am Bügel ein verstellbarer Riemen befestigt. Der Boden der Sammeltaschen ist versteift. Die Taschen sind am Bügel durch einen Lederstreifen verstärkt; außerdem sind sie mit Kantenschluß und am Boden mit Schutzecken aus Leder versehen. Zum bequemeren Tragen können die Sammeltaschen um die Hälfte verkürzt werden, wenn ein am Boden befestigter Haken in eine am Bügel angebrachte Öse eingehängt wird. Zum Schutz gegen Beschädigungen des Segeltuchs durch herabfallende Briefkastenverschlußklappe dient bei der Sammeltasche RP I ein etwa 60 mm breiter Lederstreifen, der im Innern der Tasche ezwa 200 mm unterhalb des Bügels angebracht ist. Zur Aufbewahrung von Putzzeug befindet sich an der Sammeltasche RP I eine einfache, 200 x 200 mm große Außentasche mit einer mindestens 80 mm langen Überschlagklappe mit Knopfverschluß. Die Außentasche ist etwa100 mm unterhalb des Verschlußbügels so aufgenäht, daß sie den Kastenleerer beim Tragen der Sammeltasche nicht behindert und die Kleidung nicht beschädigt. Alle für die Herstellung und Abnahme der Sammeltaschen erforderlichen Angaben sind aus dem RPZ-Normblatt 427510/1 ersichtlich."
(Allgemeine Dienstanweisung (ADA), Abschnitt IV,2 Dienstausstattung, 1931, S. 86 Beschreibung der Taschen..., überklebte Version der 1930er/ 1940er Jahre)
Die abgebildete Sammeltasche stammt aus der Sammlung des Reichspostmuseums Berlin.
Zitiervorschlag
Tasche, Briefsammeltasche/ Leerungstasche RP I für Briefkasten der Deutschen Reichspost, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.0.2868,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/b4aa3fc8-8868-4b81-a85c-d749d47404c4 (zuletzt aktualisiert: 13.4.2025)