
Weltkarte mit internationalen Telegrafenverbindungen und Kennzeichnung der Mitgliedsstaaten des Internationalen Telegrafenvertrages
Datierung
1886
Stich und Druck
Julius Straube Geographisches Institut und Landkarten-Verlag
Autor
Kaiserliche Reichspost, Reichs-Postamt, Telegraphen-Betriebsbureau
Karteninhalt
Weltkarte
Herstellungsort
Berlin
Material
Papier
Farbe
mehrfarbig
Technik
Lithographie
Blattmaß (b x h)
864 x 513 mm
Bildmaß (b x h)
840 x 470 mm
Maßstab
1:37 000 000
Systematik
Kartografie/Karten des Post- und Fernmeldewesens/Karten des Fernmeldewesens ⁄ Telekommunikationskarten/Telegrafie
Titel
"ÜBERSICHTS-KARTE // der // internationalen // TELEGRAPHEN-VERBINDUNGEN." (unten links)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.0.8964
Schlagworte
Telegrafenkarte
Kennzeichnung der internationalen Land- und Seekabel. In der Zeichenerklärung Auflistung von 26 Telegrafengesellschaften, die weltweit Telegrafie über Seekabel betrieben, auf der Karte durch farblich differenzierte Linienführung ersichtlich.
Zitiervorschlag
Weltkarte mit internationalen Telegrafenverbindungen und Kennzeichnung der Mitgliedsstaaten des Internationalen Telegrafenvertrages, 1886; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.0.8964,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/b3a64742-6b4f-4f7e-89c0-6e5234653d97 (zuletzt aktualisiert: 4.5.2025)