 
            Fotografie; Postschalteranlage der Deutschen Post in der Wechselausstellung "Nach 2 Wahlen - Erfolge und Perspektiven der Deutschen Post" im Postmuseum der DDR
Sonderausstellung in den Räumen des Postmuseums der DDR
            Datierung
					November 1958
				Fotograf
					Mielke
					Herausgeber
					Deutsche Post der DDR, Institut für Post- und Fernmeldewesen (IPF) (1955 - 1990)
				Geografischer Bezug
					Deutschland; Berlin/Ost
				
				Technik
						Papierabzug
					Material
						Papier
					Farbe
						schwarzweiß
					Bildmaß (b x h)
						171 x 123 mm
					Blattmaß (b x h)
						176 x 127 mm
					Systematik
					
						Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive
					 
					
						Stempel
					
					
						Institut für Post- u. Fernmeldewesen - Film- u. Bildstelle - Aufn. IPF/Mielke (Rückseite)
					
			Objektart
                Original
            Inventar-Nr.
                3.2011.5370
            Schlagworte
                
					Deutsche Post der DDR, Postmuseum, Ausstellungswesen, Postschalter
				
            Die Sonderausstellung "Nach zwei Wahlen - Erfolge und Perspektiven der Deutschen Post" wurde vom 03.11. - 09.12.1958 gezeigt. Es war die zweite Ausstellung nach der Wiedereröffnung des Postmuseums der DDR im August 1958. Weitere kleinere Ausstellungen folgten. Die erste Dauerausstellung konnte ab April 1960 besichtigt werden.
            Zitiervorschlag
                Fotografie; Postschalteranlage der Deutschen Post in der Wechselausstellung "Nach 2 Wahlen - Erfolge und Perspektiven der Deutschen Post" im Postmuseum der DDR, November 1958; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2011.5370, 
                    URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/b1fae8a9-9573-4b52-b377-a6c215d5bd1b (zuletzt aktualisiert: 26.10.2025)
                
             
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								