
Kassettenrecorder "TG 7127" für das Aufzeichnen von IM-Berichten und Telefongesprächen
Datierung
1980er Jahre
Hersteller
Rundfunk- und Fernmeldetechnik (RFT) (1946 - 1990)
Verwender
Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR (1950 - 1990)
Verwendungsort
Gera, Thüringen, Deutschland
Historische Ortsbezeichnung
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
Material
Metall; Kunststoff
Farbe
dunkelgrau; weiß
Objektmaß (b x h x t)
245 x 135 x 260 mm
Gewicht
6,4 kg
Systematik
Rundfunk, Tonaufzeichnung/Tonaufzeichnungs- und Tonwiedergabegeräte/Magnetaufzeichnungsgeräte und -wiedergabegeräte
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2002.1018
Dieser Kassettenrekorder wurde in der Bezirksverwaltung (BV) Gera bzw. der Kreisdienststelle (KD) Gera des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) verwendet. Es konnte mit gewöhnlichen Tonbandkassetten betrieben werden, die nicht selten durch illegale Plünderung von Postpaketen aus dem Westen beschafft wurden. Diktiergeräte waren für die tägliche Arbeit des MfS wichtige Hilfsmittel. Sie wurden für das Aufzeichnen von IM-Berichten und das Aufzeichnen von Telefongesprächen verwendet. Sie wurden sowohl offen als auch "konspirativ" (verdeckt) eingesetzt.
Zitiervorschlag
Kassettenrecorder "TG 7127" für das Aufzeichnen von IM-Berichten und Telefongesprächen, 1980er Jahre; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2002.1018,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/b0044d2c-0fcb-4130-a237-b32444f3ee93 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)