
Brieföffnungsmaschine arlac, Postamt Hamburg 36 (Stephansplatz), Deutsche Bundespost
Datierung
ca. 1960er Jahre (?)
Hersteller
Arlac Carl Fr. Brauer GmbH
Verwendungsort
Deutschland (BRD); Hamburg; Neustadt
Material
Metall
Farbe
grüngrau
Objektmaß (b x h x t)
380 x 100 x 105 mm
Gewicht
2,74 kg
Systematik
Schreibkultur, Schreibgeräte, Bürotechnik/Adressierung und Versand/Briefverschluss- und Brieföffnungsmaschinen
Firmenschild
"arlac" (schwarz, silberfarben) (Vorderseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2017.1258
Schlagworte
Deutsche Bundespost, Hamburg, Brieföffner, Büromaschine, Postamt
Brieföffnungsmaschine-Tischgerät, unterseitig vier flache eckige Gummifüße, funktioniert ohne Strom, keine Modellbezeichnung und Datierung am Objekt.
Grobe Zuordnung über das Büromaschinen Lexikon 1967/68, Seite 234/235. Dort ist allerdings ein kleineres und leichteres Gerät ohne Abbildung beschrieben: "ARLAC Brieföffnermaschine. Dieses mit Präzision gearbeitete Gerät öffnet durch einfachen Hebeldruck jeden Briefumschlag, auch alle international üblichen Formate. Die Schnittlänge beträgt 24 cm. Die Umschläge werden so exact aufgeschnitten, daß der Inhalt nicht beschädigt wird. Etwa 50 Briefumschläge lassen sich sauber und mühelos in einer Minute öffnen. Die aus Metall gefertigte und mit Schneidefläche aus Stahl versehene Maschine hat eine lange Lebensdauer. Durch leichten Fingerdruck auf die Auslösetaste läßt sich die Anschlagschiene hochklappen, und das Gerät ist als Papierschneider für einzelne Blätter zu verwenden. Maße: ca. 25,5 x 9,6 x 12 cm, Gewicht ca. 1650 g."
Grobe Zuordnung über das Büromaschinen Lexikon 1967/68, Seite 234/235. Dort ist allerdings ein kleineres und leichteres Gerät ohne Abbildung beschrieben: "ARLAC Brieföffnermaschine. Dieses mit Präzision gearbeitete Gerät öffnet durch einfachen Hebeldruck jeden Briefumschlag, auch alle international üblichen Formate. Die Schnittlänge beträgt 24 cm. Die Umschläge werden so exact aufgeschnitten, daß der Inhalt nicht beschädigt wird. Etwa 50 Briefumschläge lassen sich sauber und mühelos in einer Minute öffnen. Die aus Metall gefertigte und mit Schneidefläche aus Stahl versehene Maschine hat eine lange Lebensdauer. Durch leichten Fingerdruck auf die Auslösetaste läßt sich die Anschlagschiene hochklappen, und das Gerät ist als Papierschneider für einzelne Blätter zu verwenden. Maße: ca. 25,5 x 9,6 x 12 cm, Gewicht ca. 1650 g."
Zitiervorschlag
Brieföffnungsmaschine arlac, Postamt Hamburg 36 (Stephansplatz), Deutsche Bundespost, ca. 1960er Jahre (?); Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2017.1258,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/afcd4c6e-90ff-4bd3-83de-199e1df1ed76 (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)