Autor
Königlich Preußische Telegraphen-Direktion, Central-Telegraphen-Bureau
Verleger
Decker'sche Königlich Geheime Oberhofbuchdruckerei (1763 - 1879)
Typendruck gesetzt
Mahlau, A.
Karteninhalt
Europa
Herstellungsort
Berlin
Technik
Hochdruck; Typendruck
Blattmaß (b x h)
942 x 680 mm
Bildmaß (b x h)
630 x 525 mm
Systematik
Kartografie/Karten des Post- und Fernmeldewesens/Karten des Fernmeldewesens ⁄ Telekommunikationskarten/Telegrafie
Titel
"TELEGRAPHEN-KARTE // von // EUROPA. // Bearbeitet nach den // neuesten Special-Telegraphen-Karten sämmtlicher Staaten Europa's // im Central-Telegraphen-Bureau zu Berlin." (oben links)
Schlagworte
Telegrafenkarte
Innerhalb weniger Jahre entsteht in Deutschland ein dichtes Telegrafennetz, das nicht nur die meisten Städte miteinander verbindet, sondern sich über den ganzen europäischen Kontinent erstreckt. Erstmals in der Geschichte ist eine synchrone Kommunikation möglich – auch über Länder und Kontinente hinweg. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft – so wie heute Smartphone und Internet. Diese Umrisskarte zeigt die Telegrafenlinien und -stationen in Europa im Jahre 1858.
Umrisskarte von Europa ohne Physis und administrativ-politische Grenzen.
Am linken Kartenrand ein Schriftkasten mit einer Tabelle, die die Telegrafenstationen in England und Schottland auflistet.
Legende mit folgender Zeichenerklärung:
Haupttelegraphen-Stationen, Telegraphen-Stationen, Telegraphen-Linien, Grenze des Deutsch-Österreichischen Telegraphen-Vereins.
Nebenkarte mit schematischer Linienführung des Telegrafennetzes im Herzogtum Braunschweig.
Zitiervorschlag
Karte von Europa mit Telegrafenstationen und Netzplan der Telegrafenlinien, 1858; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.0.8915,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/aec0d6f9-1046-4b82-90e2-c427eaf45c18 (zuletzt aktualisiert: 26.11.2024)