


Tragbarer Bildtelegraf "Picture Transmitter D-770-A" in Textilhülle
Datierung
um 1963
Messrs. Muirhead & Co. / Muirhead & Co. Ltd. (1894 - 1999)
Herstellungsort
Beckenham, Großbritannien
Material
Metall; Kunststoff; Glas; Textil/Tuch (Tasche)
Objektmaß (b x h x t)
380 x 200 x 285 mm
Gewicht
17,5 kg
Systematik
Telegrafie/Bildtelegrafie/Bildtelegraf
Seriennummer
Nr. 323721
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.0.25848
Tragbare Bildtelegrafen wie dieser D-770-A von Muirhead veränderten in den 1960er Jahren den Journalismus, denn nun war es möglich, ein Foto innerhalb weniger Minuten um die halbe Welt zu schicken. Waren die Telefonnetze instabil, konnte der D-770-A auch über weniger störanfällige Radiowellen (Langwelle) senden. Bei der Übertragung wurden die Tonwerte der Fotos in Töne umgewandelt, die dann auf der Empfangsseite eine Lichtquelle steuerte, mit der ein Fotopapier oder ein Fotonegativ belichtet wurde.
Vor allem die Kriegsberichterstattung während des Vietnam-Krieges profitierte deshalb von den Bildsendegeräten. In nur 15 Minuten Sendezeit war ein Foto in der Redaktion und konnte in der nächsten Ausgabe der Zeitung abgedruckt werden.
Vor allem die Kriegsberichterstattung während des Vietnam-Krieges profitierte deshalb von den Bildsendegeräten. In nur 15 Minuten Sendezeit war ein Foto in der Redaktion und konnte in der nächsten Ausgabe der Zeitung abgedruckt werden.
Zitiervorschlag
Tragbarer Bildtelegraf "Picture Transmitter D-770-A" in Textilhülle, um 1963; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.0.25848,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/ad4fcd04-a889-4dbf-bc76-7a488820c726 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)