

Rohrpostbüchse der Hausrohrpost im Haupttelegrafenamt Berlin
Datierung
um 1925
Hersteller
unbekannt
Verwendungsort
Berlin
Material
Metall; Metall/Eisen; Metall/Kupfer; Textil/Filz, Hartpapier
Farbe
beige; grau; rot; silberfarben
Objektmaß Zylinder/Kegel (d x h)
61 x 240 mm
Gewicht
290 g
Systematik
Fahrzeuge, Transportmittel/Transportmittel/Rohrpost/Hausrohrpost
eingeprägt
"3 // 4 // 5 // Indo // Funk // Kl // Inl // Sud // Rohrp // Ausl // E Auf // Schr // Abf // Fd // Ann" (unten auf der Hülse)
Klebezettel
"Gabf // HB // Bild // Cr // Ausl // Inl // Fd // nf // Ü // Süds // Ca // Spr // Stör" (unten auf der Hülse)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2022.3059
Schlagworte
Rohrpost, Rohrpostbüchse, Hausrohrpost
Diese Rohrpostbüchse wurde in der Hausrohrpost im Haupttelegrafenamt Berlin verwendet und besitzt neben dem Einstellring einen mit den Zielen (Gabf, HB, Bild, Cr, Ausl, Inl, Fd, nf, Ü, Süds, Ca, Spr, Stör) beschrifteten Papierstreifen. Daneben befinden sich weitere eingeprägte Ziele (3, 4, 5, Indo, Funk, Kl, Inl, Süd, Rohrp, Ausl, E Auf, Schr, Abf, Fd, Ann), die vermutlich vormals genutzt und durch den Papierstreifen aktualisiert wurden.
Zitiervorschlag
Rohrpostbüchse der Hausrohrpost im Haupttelegrafenamt Berlin, um 1925; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2022.3059,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/a9959bb0-eda2-453c-9906-d5b0c02b0691 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)