

Absenderfreistempler, Frankiermaschine, TN Postalia E-Antrieb, Postalia Handfrankiermaschine Modell D 2 mit E-Antrieb SN 4088 und Postgebührenverzeichnis in Sichtfenster
Herstellungszeitraum
1957 - 1958
Hersteller
Telefonbau & Normalzeit GmbH (T&N) (1934 - 1981)
Hersteller
Postalia Vertriebs-GmbH (1983 - 1987 (?))
Herstellungsort
Deutschland (BRD); Frankfurt/ Main
Material
Metall, Kunststoff
Farbe
grüngrau, silberfarben
Technik
Hammerschlaglack
Objektmaß (b x h x t)
510 x 260 x 350 mm Gesamtmaß
Gewicht
13,7 kg Gesamtgewicht
Systematik
Brief- und Kleingutverkehr > Geräte und Maschinen zum Stempeln (Stempeltische siehe unter Möbel) > Absenderfreistempelmaschinen > Absenderfreistempler
Seriennummer
21548 (Handfrankiermaschine) und 4088 (E-Antrieb)
Beschriftung
mitte (E-Antrieb): "TN/ Postalia" (oben)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.0.3531
Schlagworte
Deutsche Bundespost, Absenderfreistempler, Gebühr, Referenzobjekt
Die Handfrankiermaschine erhielt die Museumsstiftung 1970 von der Postalia-Freistempler-Gesellschaft (Frankfurt/ Main) als Schenkung.
Zitiervorschlag
Absenderfreistempler, Frankiermaschine, TN Postalia E-Antrieb, Postalia Handfrankiermaschine Modell D 2 mit E-Antrieb SN 4088 und Postgebührenverzeichnis in Sichtfenster, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.0.3531,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/a88c38d7-d3e7-40b4-aaaa-e595259c15de (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)