
Modem "AcerModem 56 Surf" eines französischen Internetaktivisten der Gruppe Telecomix eingesetzt während des arabischen Frühlings in Ägypten
Herstellungszeitraum
um 2000
Verwendung
2010 - 2011
Hersteller
Acer, Inc. (*1976)
Geografischer Bezug
Ägypten
Verwendungsort
Frankreich
Material
Kunststoff
Farbe
schwarz
Objektmaß (b x h x t)
175 x 135 x 40 mm
Gewicht
312 g
Systematik
Datenkommunikation, Internet/Endgeräte für Datenübertragung/Modems, Geräte zum Anschluss von Computern an Datennetze/Telefonmodems, analoge Modems
Beschriftung
"AcerModem 56 Surf" (Vorderseite, links unten)
Firmenlogo
"ACER" (Vorderseite, links, unten)
beschriftet
"AA RD SD CD OH CS TR POWER" (Vorderseite, unten)
Aufkleber
[schwarz/weiß, kreisrund. Ein Omega-Zeichen über einer Pyramide, um die seitlich acht Blitze angeordent sind. Innerhalb des griechischen Buchstabens befindet sich ein Stern] (Vorderseite, links)
Aufkleber
[schwarz/weiß, quadratisch mit eingelassenem Kreis. Darin ein Pi-Zeichen. Unterhalb die Inschrift] "LA QUADRATURE DU NET" (Vorderseite, rechts)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2015.1478
Telecomix ist 2011 ein informeller Zusammenschluss von Internet-Aktivisten. Ihr Ziel ist die Verteidigung der Meinungsfreiheit. Als die ägyptische Regierung ihrem Volk den Internetzugang sperrt, stellt Telecomix in Europa Telefonleitungen mit alten analogen Modems zur Verfügung. Über sie kann man sich von Ägypten aus per Auslandsgespräch ins Internet einwählen.
Zitiervorschlag
Modem "AcerModem 56 Surf" eines französischen Internetaktivisten der Gruppe Telecomix eingesetzt während des arabischen Frühlings in Ägypten, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2015.1478,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/a656d5b5-568a-41fb-b8a4-cdd81e8c8bcb (zuletzt aktualisiert: 4.5.2025)