


Spardose, Heimspardose in Form eines Tresors
Herstellungszeitraum
1909 - 1922
Hersteller
Mittweidaer Metallwarenfabrik Rudolf Wächtler & Lange (1895 - 2012)
Geografischer Bezug
Deutschland
Material
Metall
Farbe
grau
Objektmaß (b x h x t)
78 x 104 x 64 mm
Gewicht
318 g
Systematik
Spielzeug/Spardosen/Sonstige Spardose
Schild
"Ostertag-Werke A.G. Aalen // Bayer. Zentral-Darlehenskasse // No. 234" (oben)
eingraviert
"'OSTERTAGWERKE' AALEN // VER. GELDSCHRANKFABRIKEN A.G." (Rückseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2008.1277
Schlagworte
Spardose, Patent, Werbung, Baden-Württemberg, Aalen
Die sogenannte Heimspardose wurde von der Bayerischen Zentral-Darlehenskasse an ihre Kunden ausgegeben, um das Sparen zu fördern. Der Schlüssel verblieb bei der Bank. Die Kunden konnten so auch Kleinstbeträge sparen und bei der Bank einzahlen. Meist wurden dafür geringe Gebühren berechnet. Das Motiv der Spardose in Form eines Tresors stammt von der Ostertag-Werke - Vereinigte Geldschrank-Fabriken AG aus Aalen, die Tresore, Kassen- und Wertschränke herstellte.
Zitiervorschlag
Spardose, Heimspardose in Form eines Tresors, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2008.1277,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/a3d1bcf1-8d56-42fd-9aa4-87ea1cdd2d74 (zuletzt aktualisiert: 29.6.2025)