
Miniatur-Kassettenrekorder "Minifon Attaché"
Datierung
1959 - 1967
Hersteller
Protona GmbH (1952 - 1967)
Herstellungsort
Hamburg, Deutschland
Farbe
beige
Material
Metall; Kunststoff
Objektmaß (b x h x t)
110 x 45 x 180 mm
Gewicht
816 g
Systematik
Rundfunk, Tonaufzeichnung/Tonaufzeichnungs- und Tonwiedergabegeräte/Magnetaufzeichnungsgeräte und -wiedergabegeräte
Seriennummer
"Nr. 416585"
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2014.511
Das Minifon Attaché war ein Miniatur-Kassettenrekorder der Protona GmbH in Hamburg. Er wurde um 1959 als Nachfolger für den röhren-basierten Drahttonrekorder P-55 entwickelt. Im Gegensatz dazu war der Attaché voll transistorisiert.
Anstelle von Tonbandspulen nutzte das Minifon Attaché eine Tonbandkassette. Da die Compact Cassette von Philips 1959 noch nicht existierte, erfand Protona ein eigenes Kassettenformat. Die Kassetten wurden von Telefunken geliefert, die im Jahre 1962 die Protona GmbH übernahm und die Produktion des Minifon bis 1967 weiterführte.
Anstelle von Tonbandspulen nutzte das Minifon Attaché eine Tonbandkassette. Da die Compact Cassette von Philips 1959 noch nicht existierte, erfand Protona ein eigenes Kassettenformat. Die Kassetten wurden von Telefunken geliefert, die im Jahre 1962 die Protona GmbH übernahm und die Produktion des Minifon bis 1967 weiterführte.
Zitiervorschlag
Miniatur-Kassettenrekorder "Minifon Attaché", 1959 - 1967; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2014.511,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/a15ad9a5-0e8d-41bb-9c53-8f2e376923aa (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)