
"T-View 100 PC" - ISDN Videotelefon für den PC
Videokonferenz
Datierung
1998
Vertrieb
Deutsche Telekom AG (gegr. 1995)
Hersteller
Siemens AG (seit 1966)
Vertriebsort
Deutschland
Material
Elektronik; Kunststoff; Metall; Papier; Papier/Pappe
Gewicht
Originalverpackung mit Inhalt 1,46 kg
Objektmaß (b x h x t)
Originalverpackung 285 x 100 x 205 mm
Systematik
Drahtgebundene Telefonie > Bildfernsprechen, Videotelefonie > Videokonferenzsysteme
Datenkommunikation, Internet > Software
Datenkommunikation, Internet > Software
aufgedruckt
"LOT 7926 8/95" (Verpackung PC-Bauteil)
Aufkleber
"Deutsche Telekom T // T-View 100PC // CE 0681 X" (Telefon)
aufgedruckt
"Herausgeber: Deutsche Telekom AG // Bestellnummer: T-View 100PC 00 // Art-Nr: 981 // MatNr: 40154435 // Softwarestand: 02.10.98 // Zentral-Softwarestand: 02.10.98 // Stand: 27.10.98" (Bedienungsanleitung)
Aufkleber
"M/N: XC77B/461 // P/N: OPO19842004223" (Kamera)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2020.414
Mit dem "T-View 100 PC" Video-Kit konnte der PC zu Hause oder im Büro für die Bildtelefonie aufgerüstet werden. Dazu war der Einbau einer PC-Karte sowie eine Softwareinstallation nötig. Die im Kit enthaltene Kamera und das Telefon ermöglichten dann eine Seh- und Sprechverbindung, die über das ISDN-Netz hergestellt wurde.
Nach der Veröffentlichung des neuen Bildtelefons "T-View 100" im Jahr 1997 wurde unter dem gleichen Namen auch ein entsprechendes Umrüstungspaket für den PC auf den Weg gebracht. Bei der Kamera und dem Telefon handelte es sich dabei um Bestandteile, die zu diesem Zeitpunkt bereits von Siemens unter dem Namen I-View angeboten wurden.
Nach der Veröffentlichung des neuen Bildtelefons "T-View 100" im Jahr 1997 wurde unter dem gleichen Namen auch ein entsprechendes Umrüstungspaket für den PC auf den Weg gebracht. Bei der Kamera und dem Telefon handelte es sich dabei um Bestandteile, die zu diesem Zeitpunkt bereits von Siemens unter dem Namen I-View angeboten wurden.
Zitiervorschlag
"T-View 100 PC" - ISDN Videotelefon für den PC, 1998; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2020.414,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/a0122727-2e44-4d33-a847-ff4a274efed7 (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)