

Verschlüsselungsgerät "MA-4245" für militärische Spezialeinheiten
Datierung
nach 1979
Hersteller
Racal Datacom Ltd. (1991 - 1998)
Herstellungsort
Salisbury, Großbritannien
Farbe
kaki; farngrün
Material
Metall; Kunststoff; Naturstoff/Gummi
Objektmaß (b x h x t)
175 x 60 x 120 mm
Gewicht
1,17 kg
Systematik
Sonstige Sammelgebiete/Verschlüsselungstechnik, Chiffrier- und Codierungsgeräte/Verschlüsselungsmaschinen/Elektronische Chiffriermaschinen
Firmenlogo
"Racal" (oben)
Aufschrift
"Typ MA4245B [handschriftlich] // Racal" (Rückseite)
Seriennummer
"04" [handschriftlich] (Rückseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2018.228
Das MA-4245 ist ein elektronisches Datenverschlüsselungs- / Entschlüsselungs-Gerät, das Ende der 1970er Jahre für Spezialeinheiten (Special Forces) und "Stay Behind"-Organisationen entwickelt wurde, die sich bei Kriegsausbruch von den erwarteten sowjetischen Kräften überrollen lassen und hinter deren Linien operieren sollten. Das Gerät war für den Einsatz mit dem Spionagesender Racal PRM-4150 (TITHE) gedacht und ist mit dessen Nachrichtenspeicher kompatibel.
Zitiervorschlag
Verschlüsselungsgerät "MA-4245" für militärische Spezialeinheiten, nach 1979; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2018.228,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/9f182692-0ab7-48aa-8f6a-4cbb6ba0b391 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)