

Münze, 1 Groten, Bremen
Aversmotiv: gekrönter, doppelköpfiger Adler mit der Wertzahl "1" auf der Brust, Reversmotiv: Wappenschild der Stadt Bremen
Datierung
1752
Hersteller
unbekannt
Geografischer Bezug
Bremen
Material
Silber
Farbe
silberfarben
Technik
geprägt
Objektmaß Kugel/Scheibe (d)
16 mm
Gewicht
unter 1 g
Systematik
Geldverkehr/Münzen und Banknoten/Münzen
Aufschrift
"FRANCISC.D.G.ROM.IMP.S.A." (Vorderseite, Avers)
Aufschrift
"MON.NOV.REIP.BREM.1752" (Rückseite, Revers)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.0.1484.1
Schlagworte
Reichspostmuseum, Bremen, Geld, Zahlungsmittel
Groten-Münzen waren in Bremen vom 15. Jahrhundert bis zum 19. Jahrhundert gebräuchlich, ihr Silbergehalt schwankte jedoch. Geprägt wurden Münzen zu 1/2 Groten, 1 Groten, 2 Grote, 3 Grote, 4 Grote, 6 Grote, 8 Grote, 12 Grote, 24 Grote und 36 Grote (1 Taler entsprach 72 Grote).
Zitiervorschlag
Münze, 1 Groten, Bremen, 1752; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.0.1484.1,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/9e695df0-4ded-4405-8656-00e4eed01e56 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)