Bundschließenbehälter Ausführung b für Bahnposten der Deutschen Bundespost
Herstellungszeitraum
1970er Jahre / 1980er Jahre
Hersteller
unbekannt
Geografischer Bezug
Deutschland (BRD)
Material
Kunststoff
Farbe
hellgrau
Objektmaß (b x h x t)
250 x 135 x 225 mm
Gewicht
0,97 kg
Systematik
Geldverkehr/Geldbearbeitung/Einrichtungen zum Bündeln und Rollen sowie Beutelnähmaschinen
gegossen/erhaben
"POST" (Bodenmitte Oberseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2016.2624
Schlagworte
Bahnpost, Schnüröse, Bundschließe, Deutsche Bundespost
1. Verwendungszweck: Aufbewahrung von Bundschließen, auch von Beutelschließen in kleinen Mengen. Sowohl stehend (Tischgerät) als auch hängend (Wandgerät) verwendbar.
2. Beschreibung Ausführung a: Der Bundschließenhalter besteht aus einem rechteckigen Kunststoffkasten, in dessen Vorderwand sich ein Kamm befindet. Am Boden sind 4 Gummifüße angebracht. Die Zapfen des Kamms und die Gummifüße können ausgewechselt werden. In der Rückwand und in den beiden Seitenwänden befinden sich im gleichen Abstand voneinander jeweils 2 Ösen. Sie ermöglichen es, den Behälter wahlweise mit einer dieser Wände an 2 Haken oder Schrauben aufzuhängen. Beschreibung Ausführung b: Zur Verwendung in Bahnpostwagen si nd an der Behälterrückwand zusätzlich 2 Aufhänger und ein weiterer Gummifuß - zur waagerechten Halterung - angebracht. Das Gerät kann daher auch an den Schreibleisten der Verteilfachwerke, an den Saumleisten der Tische o.ä. aufgehängt werden. Fassungsvermögen etwa 350 Bundschließen."
(Posttechnische Informationen, Januar 1967)
2. Beschreibung Ausführung a: Der Bundschließenhalter besteht aus einem rechteckigen Kunststoffkasten, in dessen Vorderwand sich ein Kamm befindet. Am Boden sind 4 Gummifüße angebracht. Die Zapfen des Kamms und die Gummifüße können ausgewechselt werden. In der Rückwand und in den beiden Seitenwänden befinden sich im gleichen Abstand voneinander jeweils 2 Ösen. Sie ermöglichen es, den Behälter wahlweise mit einer dieser Wände an 2 Haken oder Schrauben aufzuhängen. Beschreibung Ausführung b: Zur Verwendung in Bahnpostwagen si nd an der Behälterrückwand zusätzlich 2 Aufhänger und ein weiterer Gummifuß - zur waagerechten Halterung - angebracht. Das Gerät kann daher auch an den Schreibleisten der Verteilfachwerke, an den Saumleisten der Tische o.ä. aufgehängt werden. Fassungsvermögen etwa 350 Bundschließen."
(Posttechnische Informationen, Januar 1967)
Zitiervorschlag
Bundschließenbehälter Ausführung b für Bahnposten der Deutschen Bundespost, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2016.2624,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/9dc5dca0-afaa-4408-936f-d2d14b84ce3d (zuletzt aktualisiert: 23.10.2025)