
"Schreibender Geistlicher" Faksimile eines Initials aus einer Pergamenthandschrift
Datierung
1896
Datierung Original
15. Jahrhundert
Maler des Originals
unbekannt
Zeichner
Otto Johann Ferdinand Antoine (1865 - 1951)
Herstellungsort
Deutschland
Material
Papier
Farbe
mehrfarbig
Technik
koloriert; Tuschzeichnung
Blattmaß (b x h)
270 x 320 mm
Systematik
Kunst/Zeichnung/kolorierte Zeichnung
Objektart
Faksimile
Inventar-Nr.
4.2018.172
Schlagworte
Schreiben, Schreibzeug, Schreibpult
Die handkolorierte Tuschezeichnung zeigt ein Motiv aus einer bis dato nicht näher identifizierten mittelalterlichen Handschrift.
Zu sehen ist der mit reichen Ornamenten verzierte Initialbuchstabe "H" mit zwei menschlichen Figuren. In der oberen Bildhälfe ist ein schreibender Bischof an einem Pult mit Tintenfässchen dargestellt, der mit Schreibfeder und Schreibmesser Buchstaben in ein Manuskript zeichnet.
In der unteren Bildhälfe ist ein Mönch in die Mitte einer dekorativ verrankten Spirale gesetzt.
Zu sehen ist der mit reichen Ornamenten verzierte Initialbuchstabe "H" mit zwei menschlichen Figuren. In der oberen Bildhälfe ist ein schreibender Bischof an einem Pult mit Tintenfässchen dargestellt, der mit Schreibfeder und Schreibmesser Buchstaben in ein Manuskript zeichnet.
In der unteren Bildhälfe ist ein Mönch in die Mitte einer dekorativ verrankten Spirale gesetzt.
Zitiervorschlag
"Schreibender Geistlicher" Faksimile eines Initials aus einer Pergamenthandschrift, 15. Jahrhundert; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2018.172,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/9da4f9b8-80e9-4544-b00e-4b32f4bd3a37 (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)