

tragbare Fernsehkamera Bosch "KCN92"
Datierung
1972 - 1981
Hersteller
Robert Bosch Fernsehanlagen GmbH (1972 - 1986)
Herstellungsort
Darmstadt, Hessen, Deutschland
Material
Metall; Kunststoff
Farbe
beige; blau; rot
Objektmaß (b x h x t)
193 x 470 x 305 mm
Gewicht
6,8 kg
Systematik
Fernsehen/Fernseh-Studiotechnik/elektronische Fernsehkameras/Farb-Fernsehkameras mit Bildröhren
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2017.198
Schlagworte
Farbfernsehen, Olympische Spiele, Fernsehen, Fernsehkamera
Die tragbare Farbfernsehkamera "KCN 92" war eine der ersten professionellen tragbaren Kameras. Sie kam 1972 auf den Markt und war die meistverwendete Reportagekamera bei den Olympischen Spielen in München. Die Aufnahme erfolgte mittels Farbteilerprisma und drei Plumbicon-Röhren. Die Kamera sitzt auf einem an der Brust abgestützten Schultertragegestell. Auf dem Rückentragegestell befinden sich der Akku, das Steuergerät und elektronisches Zubehör.
Zitiervorschlag
tragbare Fernsehkamera Bosch "KCN92", 1972 - 1981; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2017.198,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/9b4c80e7-7b57-4690-8d67-4e4b079715aa (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)