
Briefkasten Nr. 20, Säulenbriefkasten/Standbriefkasten der Kaiserlichen Reichspost
Datierung
1910
Hersteller
Franz Kuppler Schloß- und Eisenbau (vor 1905)
Benutzer
Berliner Post- und Fernmeldemuseum (Urania) (1966 - 1998)
Herstellungsort
Berlin
Material
Metall/Eisenblech
Farbe
blau
Objektmaß (b x h x t)
550 x 1500 x 430 mm
Gewicht
76 kg
Systematik
Brief- und Kleingutverkehr/Briefkästen und Briefeinwurfklappen (Hausbriefkästen und andere Zustelleinrichtungen siehe dort)
gegossen/erhaben
"POSTBRIEFKASTEN" (Vorderseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.0.1353
Schlagworte
Briefkasten, Kaiserlich Deutsche Reichspost
Der Briefkasten ist aus Eisenblech gefertigt und wurde vor 1990 mit einem neuen blauen Anstrich versehen; er machte eine Befestigung an einer Hauswand erforderlich.
Die Herstellerfirma Franz Kuppler (Berlin) konnte ab 1912 durch preisgünstigere Säulenbriefkästen gegenüber der Isselburger Hütte (Isselburg) bei der Kaiserlichen Reichspost Aufträge erlangen. 1912 wurden für das in der Museumsstiftung vorhandene Objekt 118 Mark gezahlt, für eine einfachere Ausführung ohne "verzierenden Flacheisenbesatz" zahlte man 95 Mark frei ab Bahnhof Berlin.
Die Herstellerfirma Franz Kuppler (Berlin) konnte ab 1912 durch preisgünstigere Säulenbriefkästen gegenüber der Isselburger Hütte (Isselburg) bei der Kaiserlichen Reichspost Aufträge erlangen. 1912 wurden für das in der Museumsstiftung vorhandene Objekt 118 Mark gezahlt, für eine einfachere Ausführung ohne "verzierenden Flacheisenbesatz" zahlte man 95 Mark frei ab Bahnhof Berlin.
Zitiervorschlag
Briefkasten Nr. 20, Säulenbriefkasten/Standbriefkasten der Kaiserlichen Reichspost, 1910; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.0.1353,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/997e1d57-7ee4-4442-a4ab-593bf88a9233 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)