Datierung
2. Hälfte 1950er Jahre
Hersteller
Isaria-Maschinenfabrik Hans Glas GmbH (1883 - 1966)
Auftraggeber
Deutsche Bundespost (1949 - 1994)
Herstellungsort
Dingolfing, Niederbayern, Deutschland
Verwendungsort
Xanten, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Material
Metall; Naturstoff/Gummi; Glas; Kunststoff
Objektmaß (b x h x t)
1.316 x 1.695 x 2.910 mm
Gewicht
600 kg (Leergewicht)
Systematik
Fahrzeuge, Transportmittel/Kraftfahrzeuge/Kleintransporter, Lieferwagen
KFZ-Kennzeichen
"BP 31-413" (vorne und hinten)
Firmenlogo
"[Posthorn] // DEUTSCHE BUNDESPOST" (beidseitig)
Schlagworte
Postkraftwagen, Briefkastenleerung
Wie der elektrisch angetriebene Streetscooter im Jahr 2017 oder der VW Fridolin 1964 war auch der Goggomobil Transporter eine Entwicklung für die Post. Ende der 1950er Jahre war die Deutsche Bundespost auf der Suche nach einem Kleintransporter für die Briefkastenleerung und die Zustellung.
Gemeinsam mit dem Posttechnischen Zentralamt entwickelte die Hans Glas GmbH 1956 diesen Transporter auf Basis des Goggomobil. Dieses Minimalauto hatte der ehemalige Landmaschinenhersteller zwei Jahre zuvor erfolgreich auf den Markt gebracht, als die Deutschen in der Wirtschaftswunderzeit vom Motorrad auf ein »richtiges« Auto umsteigen wollten.
Der handliche Kleintransporter mit seinem kastenförmigen Aufbau und seitlichen Schiebetüren war für den innerstädtischen Einsatz ideal. Mit einem Hubraum von 250 cm³ durfte der Goggo Transporter auch mit dem alten Führerschein der Klasse 4 gefahren werden. So entstanden zwischen 1957 und 1965 insgesamt 3.667 Fahrzeuge, von denen der größte Teil – über 2.000 Stück – an die Bundespost ging.
Doch die Post wurde nicht recht glücklich mit dem Goggo: Das elektromagnetisch betätigte Vorwählgetriebe war für die vielen Fahrerwechsel zu empfindlich. Der Lufteinlass für die Kühlung über den Hinterrädern lagerte aufgewirbelten Staub auf den Kühlrippen ab und viele Motoren versagten. Daher beschaffte die Bundespost schon ab 1959 keine Goggomobil Transporter mehr.
Antrieb: Zweizylinder-Zweitaktmotor, gebläsegekühlt
Hubraum: 245 ccm
Leistung: 13,6 PS (10 kW)
Getriebe: vier Gänge, elektromagnetisch geschaltet
Höchstgeschwindigkeit: 67km/h
Verbrauch: 4,8 Liter/100km
Länge 2,91 m
Breite: 1,31 m
Leergewicht: 600 kg
Zuladung: 300 kg
Fassungsvermögen: 1,6 m³
Preis: 3.500,- DM (umgerechnet 8.000,- €)
Zitiervorschlag
Kleintransporter "Goggomobil T 250" für die Briefkastenleerung, 2. Hälfte 1950er Jahre; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.0.2025,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/9798dbfd-043f-425c-be94-948385363f14 (zuletzt aktualisiert: 26.11.2024)