Geografischer Bezug
Frankreich
Material
Keramik/Porzellan
Objektmaß Zylinder/Kegel (d x h)
205 x 23 mm
Systematik
Telegrafie/Optische Telegrafie/Flügeltelegraf, Semaphor
Kunstgewerbe/Gebrauchsgegenstand mit postalischem Motiv/Teller
Kunstgewerbe/Postalisches Motiv auf Gebrauchsgegenstand/Motiv Telegrafie
Beschriftung
"Claude CHAPPE, ne en 1763, invente le Telegraphe en 1791, meurt en 1805"
Der Teller zeigt eine Szene im Inneren einer (Schreiner-)Werkstatt. Ein Mann steht an einer Werkbank, hinter ihm die Flügel eines optischen Telegrafen. Er weist nach draußen durch die geöffnete Tür, wo Telegrafenmasten mit den Drahtleitungen eines elektrischen Telegrafen zu sehen sind. Hinten in der Ferne steht noch der Turm eines optischen Telegrafen. Links von der stehenden Figur steht die aufwändige Station eines elektrischen Zeigertelegrafen. Vor dem Mann kniet ein jüngerer Mann, der mit Werkzeug und Winkelmaß an dem halbfertigen Flügel eines optischen Telegrafen arbeitet. Er blickt zu der stehenden Figur auf, die in die Zukunft, auf den elektrischen Telegrafen weist.
Der Text weist auf Claude Chappe, der 1791 den französischen optischen Telegrafen erfand und dem so sozusagen die Erfindung der Telegrafie an sich (und damit auch des elektrischen) zugeschrieben wird. Der Teller stammt offenbar aus der Zeit der Ablösung des weitgespannten optischen Telegrafennetzes in Frankreich. Die Stationen wurden ab 1846 durch elektrische Telegrafen ersetzt, 1854 stellte die letzte optische Telegrafenlinie in Frankreich ihren Betrieb ein.
Zitiervorschlag
Teller mit Darstellung eines optischen und elektrischen Telegrafen, 1846 - 1854; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2013.1116,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/9739896c-3ba4-4908-9e9d-2815a349b030 (zuletzt aktualisiert: 26.11.2024)