
Aquarell "Generalpostamt in Berlin, Leipziger Straße 15"
Datierung
1871 - 1874
Architekt
Carl Schwatlo (1831 - 1884)
Geografischer Bezug
Berlin
Technik
Aquarell
Material
Pappe
Blattmaß (b x h)
920 x 585 mm
Bildmaß (b x h)
920 x 582 mm
Systematik
Kunst/Malerei/Aquarell
Beschriftung
entworfen und ausgeführt von/ C. Schwatlo/ Regierungs- und Baurath
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.0.21099
Schlagworte
Generalpostamt
Das Aquarell wurde von Carl Schwatlo entworfen und gemalt. Schwatlo war Architekt und Baumeister. Er war als Postarchitekt für das Generalpostamt in Preußen und nach der Gründung des Deutschen Reiches 1871 für die Reichspost tätig. Er war u.a. für die Ausführung der Wagenhalle des Paketpostamtes in Berlin (1866 - 1867), des Generalpostamt (späteres Reichspostministerium) in Berlin, Leipziger Straße 15 (1872 - 1874) und die Oberpostdirektion Berlin (1877 - 1882) verantwortlich.
Zitiervorschlag
Aquarell "Generalpostamt in Berlin, Leipziger Straße 15", 1871 - 1874; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.0.21099,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/964f5699-832e-408c-8d19-9f436e9312fd (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)