
Fotografie; Außenansicht des Postgebäudes der Deutschen Bundespost in Gettorf, Kieler Chaussee 7, mit Einzelbuchstaben/ Schriftzug "Postamt"
Postamt 2303 Gettorf
Datierung
um 1970
Hersteller
unbekannt
Geografischer Bezug
Deutschland (BRD); Schleswig-Holstein; Gettorf
Farbe
schwarzweiß
Material
Papier
Technik
Papierabzug
Blattmaß (b x h)
178 x 128 mm
Bildmaß (b x h)
173 x 124 mm
Systematik
Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2011.2994
Schlagworte
Postgebäude, Postamt, Deutsche Bundespost, Gettorf, Schleswig-Holstein, Architektur, Außenkennzeichnung, Briefkasten
In Gettorf wurde 1853 eine Briefsammlung eröffnet, die ab 1855 als Postexpedition geführt wurde. 1876 erfolgte die neue Eingruppierung als Postamt III. Klasse der Kaiserlichen Reichspost.
Das Postgebäude wurde als einfaches Kulturdenkmal eingestuft, aber nicht in das Denkmalschutzbuch eingetragen. Mittlerweile befindet sich in dem Gebäude keine Postfiliale mehr sondern eine Osteopathische Praxis.
"(...) Das äußerliche Haupterkennungszeichen eines Postgebäudes ist seine Inschrift. Diese lautet 'Deutsche Reichspost', wenn mehrere selbständige Verkehrsanstalten (VAnst) in einem Gebäude untergebracht sind. Bietet ein Haus nur einem Postscheckamt, Telegraphenamt usw. Unterkunft, so erhält es die entsprechende Inschrift. Ein Bau, der alle Zweige des Postbetriebs unter einer einheitlichen Leitung vereinigt, wird durch die Inschrift 'Postamt' gekennzeichnet. (...)"
(Handwörterbuch des Postwesens, Berlin 1927, S. 37)
Das Postgebäude wurde als einfaches Kulturdenkmal eingestuft, aber nicht in das Denkmalschutzbuch eingetragen. Mittlerweile befindet sich in dem Gebäude keine Postfiliale mehr sondern eine Osteopathische Praxis.
"(...) Das äußerliche Haupterkennungszeichen eines Postgebäudes ist seine Inschrift. Diese lautet 'Deutsche Reichspost', wenn mehrere selbständige Verkehrsanstalten (VAnst) in einem Gebäude untergebracht sind. Bietet ein Haus nur einem Postscheckamt, Telegraphenamt usw. Unterkunft, so erhält es die entsprechende Inschrift. Ein Bau, der alle Zweige des Postbetriebs unter einer einheitlichen Leitung vereinigt, wird durch die Inschrift 'Postamt' gekennzeichnet. (...)"
(Handwörterbuch des Postwesens, Berlin 1927, S. 37)
Zitiervorschlag
Fotografie; Außenansicht des Postgebäudes der Deutschen Bundespost in Gettorf, Kieler Chaussee 7, mit Einzelbuchstaben/ Schriftzug "Postamt", um 1970; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2011.2994,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/95d4fc77-d5ac-4511-bf15-bfa6b65df175 (zuletzt aktualisiert: 13.4.2025)