Briefbeschwerer aus Alabaster mit Abbildung eines Stadtpanoramas
Datierung
um 1850
Hersteller
unbekannt
Material
Alabaster, Glasperlen, Metall, Farbe
Objektmaß (b x h x t)
142 x 95 x 35 mm
Gewicht
731 Gramm
Systematik
Schreibkultur, Schreibgeräte, Bürotechnik/Arbeitsplatzausstattung/Briefbeschwerer
Aufkleber
"Eingetragen im Erwerb des Postmuseums // Nr. C 772 // Briefbeschwerer 3 // 4.0.350" (Rückseite)
handschriftlich
"IVa [J?] g 2"; verblasst darunter "Karten 11[?]" (Rückseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.0.350
Schlagworte
Schreibzeug, Reise, Reiseandenken, Biedermeier (1815 - 1848)
Ovaler, leicht transparenter Alabasterblock, am Rand von Perlenband (blau, weiß und schwarz) gefasst. Auf der Oberseite ist mittig ein ovales gemaltes Bild zu erkennen: Stadtpanorama mit Fluß, im Hintergrund Berge. Dies ist hinter Glas und durch einen Messingring gerahmt.
Der Briefbeschwerer wurde 1968 vom Bundespostmuseum in Frankfurt/Main erworben.
Der Briefbeschwerer wurde 1968 vom Bundespostmuseum in Frankfurt/Main erworben.
Zitiervorschlag
Briefbeschwerer aus Alabaster mit Abbildung eines Stadtpanoramas, um 1850; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.0.350,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/957a44bc-50f6-4b24-b4a3-c2880bcbedfc (zuletzt aktualisiert: 5.1.2025)