
Aufteilungsmuffe für Glasfaserkabel / Verteiler Lichtwellenleiter zum Anzapfen von Glasfaserkabeln
Datierung
vor 1989
Verwender
Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR (1950 - 1990)
Verwendungsort
Gera
Material
Metall, Kunststoff
Farbe
silber, blau, schwarz
Objektmaß (b x h x t)
285 x 30 x 112 mm
Systematik
Sonstige Sammelgebiete/Abhörgeräte, Überwachungsgeräte, Wanzen/Telefonüberwachung/Überwachung von Telefonleitungen und Anschlüssen
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2013.504
Diese Aufteilungsmuffe eines Glasfaserkabels ist möglicherweise nur ein Prototyp oder er stammt vom so genannten Projekt "Saphir" bei dem die Glasfaserkabel zwischen West-Berlin und Hamburg angezapft wurden (oder einem ähnlichen Projekt anderenorts in der ehemaligen DDR).
Zitiervorschlag
Aufteilungsmuffe für Glasfaserkabel / Verteiler Lichtwellenleiter zum Anzapfen von Glasfaserkabeln, vor 1989; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2013.504,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/947a9957-5868-45c0-b8f6-1c277f8e00e3 (zuletzt aktualisiert: 27.7.2025)