
Fotografie; Außenansicht des Postgebäudes der Deutschen Reichspost in Trittau mit dem Postamtsvorsteher Ludwig Bergmann (links)
Postamt Trittau
Datierung
um 1920
Hersteller
unbekannt
Geografischer Bezug
Trittau, Schleswig-Holstein, Deutschland
Farbe
schwarzweiß
Material
Papier
Technik
Papierabzug
Blattmaß (b x h)
89 x 119 mm
Systematik
Fotografien/Schwarzweißfotografien/Schwarzweiß-Positive
mit Tinte/Tusche
Trittau Post 1918 oder 1920 vor der Tür Herr Ludwig Bergmann geb. 23.5.84 (Rückseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2011.4821
Schlagworte
Deutsche Reichspost, Postgebäude, Postamt, Trittau, Holstein, Schleswig-Holstein, Freileitung, Aushang, Lampe, Briefkasten, Außenkennzeichnung, Architektur
Das Postdienstgebäude wurde im Jahr 1890 bezogen.
Links vor der Tür ist Ludwig Bergmann (geb. 23.05.1884) zu sehen. Er war nach seiner Flucht aus Posen von 1919 bis 1923 Vorsteher des Postamts in Trittau (Kreis Stormarn, Holstein).
In Trittau wurde erstmals 1797 eine Post-Station genannt, die später wieder aufgehoben wurde. 1855 wurde in Trittau eine Postexpedition eröffnet, die ab 1866 als Postexpedition II.Klasse und ab 1871 als Postexpedition geführt wurde. Ab 1876 wurde sie zum Postamt III.Klasse und ab 1919 zum Postamt II.Klasse aufgewertet, sie gehörte zum bezirk der Oberpostdirektion Hamburg (Günther Hass, Deutsche Postorte 1490-1920, Stuttgart 2003, S. 603).
Links vor der Tür ist Ludwig Bergmann (geb. 23.05.1884) zu sehen. Er war nach seiner Flucht aus Posen von 1919 bis 1923 Vorsteher des Postamts in Trittau (Kreis Stormarn, Holstein).
In Trittau wurde erstmals 1797 eine Post-Station genannt, die später wieder aufgehoben wurde. 1855 wurde in Trittau eine Postexpedition eröffnet, die ab 1866 als Postexpedition II.Klasse und ab 1871 als Postexpedition geführt wurde. Ab 1876 wurde sie zum Postamt III.Klasse und ab 1919 zum Postamt II.Klasse aufgewertet, sie gehörte zum bezirk der Oberpostdirektion Hamburg (Günther Hass, Deutsche Postorte 1490-1920, Stuttgart 2003, S. 603).
Zitiervorschlag
Fotografie; Außenansicht des Postgebäudes der Deutschen Reichspost in Trittau mit dem Postamtsvorsteher Ludwig Bergmann (links), um 1920; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2011.4821,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/9190a477-0fb2-4571-8617-6ca0d7efb954 (zuletzt aktualisiert: 27.4.2025)