


Stempelmaschine, Klüssendorf 240 B, für Postanweisungen und Zahlkarten, verwendet in Berlin Flughafen Tegel, Deutsche Bundespost
Herstellungszeitraum
1975
Heinrich H. Klüssendorf Fein-Maschinen- und Apparatebau (1913 - 2001)
Verwendungsort
Deutschland (BRD); Berlin (West); Tegel
Material
Metall
Farbe
blaugrau (Hammerschlaglackierung)
Objektmaß (b x h x t)
320 x 150 x 220 mm
Gewicht
13 kg
Systematik
Brief- und Kleingutverkehr/Geräte und Maschinen zum Stempeln (Stempeltische siehe unter Möbel)/Stempelmaschinen (Stempelmaschinen als Bestandteil von Briefverteilanlagen siehe dort)/Tischstempelmaschinen
Stempel
"1000 Berlin Flughafen Tegel 22.1.88" und "22.1.86" (innen montiert)
Firmenschild
"Heinrich H. Klüssendorf Berlin-Spandau, Modell 240B-1975-66, (...) Funk-störfrei FN 65" (metallschild schwarz-silberfarben) (oben hinten)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.0.1457
Schlagworte
Berlin/West, Stempelmaschine, Tegel, Deutsche Bundespost, Referenzobjekt
Elektrische Tischstempelmaschine Modell Klüssendorf 240 B mit schwarzem Kabel und hellgrauem Netzstecker, beide Stempelklisches vorhanden, innen steckt Schlüssel "md", auf der Rückseite zwei dreipolige Steckeranschlüsse.
Zitiervorschlag
Stempelmaschine, Klüssendorf 240 B, für Postanweisungen und Zahlkarten, verwendet in Berlin Flughafen Tegel, Deutsche Bundespost, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.0.1457,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/8f22aaed-4f34-40ba-976f-9efe8e4b628f (zuletzt aktualisiert: 11.5.2025)