
Lehrcomputer "Kosmos Logikus"
Datierung
um 1970
Ersteinführung
1968
Hersteller
Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. (gegr. 1822)
Herstellungsort
Stuttgart
Material
Kunststoff, Metall, Papier
Farbe
mehrfarbig
Originalverpackung (b x h x t)
420 x 130 x 335 mm
Gewicht
2,4 kg
Systematik
Spielzeug/Spielzeug-Computer/Lehrcomputer
Beschriftung
"kosmos // SPIELCOMPUTER // LOGIKUS" (Verpackung, oben links)
Inventar-Nr.
4.2012.23
Der "Logikus" war ein Lernspielzeug vom Kosmos-Verlag, Er funktionierte völlig ohne Elektronik, nur mit Schaltschiebern und Tasten: "Programmiert" wurde er durch Stecken von Drahtbrücken auf dem Schaltfeld. Man konnte und kann mit ihm Grundlagen der Schaltalgebra spielerisch lernen.
Das unscheinbare Gerät verfügte über nur 10 Lämpchen, ebenso viele Schaltschieber sowie ein Programmierfeld mit vielen kleinen Löchern und darunterliegenden Kontaktfedern. Mittels Drahtbrücken konnte man die per Schaltschieber zu verbindenden Kontaktfedern zu logischen Schaltungen zusammenstöpseln. Auf spielerische und gut nachvollziehbare Weise erarbeitete man sich so mit Hilfe eines hervorragenden Begleitbuches die Funktion von UND- bzw. ODER-Gattern, die Boolesche Algebra und weiterem digitalen Grundlagenwissen. Vom intelligenten Spielen bis zur Nachbildung komplexer Regelkreise bot der Kasten zahlreiche Möglichkeiten. Gelobt wurde, wieviel Wissen man mit einem einfachen Experimentierkasten ohne jede Elektronik erwerben konnte.
Das unscheinbare Gerät verfügte über nur 10 Lämpchen, ebenso viele Schaltschieber sowie ein Programmierfeld mit vielen kleinen Löchern und darunterliegenden Kontaktfedern. Mittels Drahtbrücken konnte man die per Schaltschieber zu verbindenden Kontaktfedern zu logischen Schaltungen zusammenstöpseln. Auf spielerische und gut nachvollziehbare Weise erarbeitete man sich so mit Hilfe eines hervorragenden Begleitbuches die Funktion von UND- bzw. ODER-Gattern, die Boolesche Algebra und weiterem digitalen Grundlagenwissen. Vom intelligenten Spielen bis zur Nachbildung komplexer Regelkreise bot der Kasten zahlreiche Möglichkeiten. Gelobt wurde, wieviel Wissen man mit einem einfachen Experimentierkasten ohne jede Elektronik erwerben konnte.
Zitiervorschlag
Lehrcomputer "Kosmos Logikus", um 1970; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2012.23,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/8deff541-b268-4622-9ce6-4b322682705b (zuletzt aktualisiert: 27.7.2025)