
Posthausschild/ Wappenschild von Schaumburg-Lippe
Datierung
1825
Hersteller
unbekannt
Geografischer Bezug
Schaumburg-Lippe, Niedersachsen
Material
Blech, Holz
Farbe
braun, grün, mehrfarbig
Objektmaß (b x h x t)
630 x 950 x 35 mm
Gewicht
10,9 kg
Systematik
Architektur/Posthausschilder, Außenbeschilderung
Aufkleber
"5295" (weißes Klebeband) (Rückseite)
Aufkleber
(Inventaraufkleber des RPM nicht vorhanden)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.0.2687
Schlagworte
Reichspostmuseum, Heraldik, Ausstellungswesen, Schild, Niedersachsen, Schaumburg-Lippe
Das Schild soll aus dem Bestand des Reichspostmuseum Berlin stammen; am Objekt selbst findet sich aber weder Aufkleber noch Beschriftung, die darauf verweisen. Die Datierung 1825 bezieht sich auf das abgebildete Wappen und gibt nicht den Herstellungszeitraum des Schildes wider, der wohl eher um das Eröffnungsjahr 1898 des Reichspostmuseums herum liegen dürfte.
Aufgrund kriegsbedingter Verlagerungen gelangte das Schild in die Sammlung des Bundespostmuseums Frankfurt/ Main und wurde dort 1970 restauriert. Die damaligen Restaurierungsvorstellungen des Bundespostmuseums gingen von einer Wiederherstellung des ursprünglichen Erscheinungsbildes aus. Aus heutiger Museumssicht ist das Schild überrestauriert und wirkt beinahe wie eine Kopie. Es ist anzunehmen, dass im Zuge der Restaurierung auch das originale Inventarschild des reichspostmuseums entfernt wurde.
Aufgrund kriegsbedingter Verlagerungen gelangte das Schild in die Sammlung des Bundespostmuseums Frankfurt/ Main und wurde dort 1970 restauriert. Die damaligen Restaurierungsvorstellungen des Bundespostmuseums gingen von einer Wiederherstellung des ursprünglichen Erscheinungsbildes aus. Aus heutiger Museumssicht ist das Schild überrestauriert und wirkt beinahe wie eine Kopie. Es ist anzunehmen, dass im Zuge der Restaurierung auch das originale Inventarschild des reichspostmuseums entfernt wurde.
Zitiervorschlag
Posthausschild/ Wappenschild von Schaumburg-Lippe, 1825; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.0.2687,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/8a575126-2a30-4fd9-9884-105646eb2b6f (zuletzt aktualisiert: 20.4.2025)