
Adressiermaschine (Adrema), Prägemaschine Tischmodell 90, verwendet beim Postgiroamt Berlin (West), Deutsche Bundespost
Herstellungszeitraum
um 1970
Hersteller
Adrema GmbH (vor 1927)
Verwendungsort
Kreuzberg, Berlin/West, Deutschland (BRD)
Material
Holz; Kunststoff/Kunstleder; Metall
Farbe
weißgrau; beigegrau
Objektmaß (b x h x t)
960 x 1100 x 720 mm
Gewicht
118 kg
Systematik
Schreibkultur, Schreibgeräte, Bürotechnik/Adressierung und Versand/Adressiereinrichtungen (Anschriftendruck- und Etikettiermaschinen)
Aufkleber
[kleiner grüner Punkt = Sammlung Urania] (Rückseite Prägegerat)
Schild
"Fabr. Nr. 909717, Mod. 90, ADREMA-WERKE G.M.B.H. BERLIN" (Rückseite unten links)
eingeprägt
"P. 909717" (vorne links am Prägegerät)
Aufschrift
"Wartung nur bei gezogenem Netzstecker" (vorne)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.0.589
Schlagworte
Berlin/West, Adressiermaschine, Postgiroamt, Postscheckamt, Deutsche Bundespost, Kreuzberg
Beschichteter Holztisch mit durchgehenden Seitenstützen, auf der mit beigegrauem, dickem Kunstleder bezogenen Arbeitsfläche ist die Prägemaschine montiert, links davon ein Klemmbrett mit integrierter Querleuchte, auf der Rückseite montierte weiße Doppelsteckdose und schwarzes Netzkabel, Motor mittig unter der Arbeitsplatte mit Blech abgedeckt und etwas lärmisoliert.
Das Objekt wurde im Juni 1990 vom Postgiroamt Berlin, Dienststelle 562 Betriebstechnik, 1000 Berlin 61, Hallesches Ufer 60, an die Museumssammlung abgegeben.
Das Objekt wurde im Juni 1990 vom Postgiroamt Berlin, Dienststelle 562 Betriebstechnik, 1000 Berlin 61, Hallesches Ufer 60, an die Museumssammlung abgegeben.
Zitiervorschlag
Adressiermaschine (Adrema), Prägemaschine Tischmodell 90, verwendet beim Postgiroamt Berlin (West), Deutsche Bundespost, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.0.589,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/89428964-e1de-4a37-8107-9115ae85f8f0 (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)