
Rechenmaschine, Pultmaschine Continental 100 mechanisch
Datierung
nach 1930
Hersteller
Wanderer-Werke AG (1896 - 2010)
Geografischer Bezug
Deutschland
Material
Metall, Bakelit, Gummi
Farbe
schwarz
Objektmaß (b x h x t)
285 x 270 x 370 mm mit Papierrolle, eingehängt
Gewicht
11,5 kg
Systematik
Schreibkultur, Schreibgeräte, Bürotechnik/Rechengeräte, Rechenmaschinen und Buchungsmaschinen/Mechanische Rechenmaschinen
eingeprägt
"P.S. 20528" (seitlich rechts)
Beschriftung
mitte "CONTINENTAL / WW" (Rückseite)
beschriftet
unten mitte "WW" (Vorderseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2012.1083
Schlagworte
Rechenmaschine
Im Bereich der Oberpostdirektion Hamburg waren in den 1950er/1960er Jahren auch noch 9 Pult-Rechenmaschinen des Fabrikats Continental im Einsatz, allerdings ohne Modellangabe. Die in Hamburg genutzten Geräte stammten aus dem Herstellungszeitraum 1939 bis 1943 und waren meist für rund 700 Reichsmark gekauft worden.
Zitiervorschlag
Rechenmaschine, Pultmaschine Continental 100 mechanisch, nach 1930; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2012.1083,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/866c7b9e-3161-4dc3-84e9-ca8185cbd41b (zuletzt aktualisiert: 7.9.2025)