

Posthausschild aus dem Zentralamt für Materialwirtschaft, Außenstelle Leipzig,
Verwendung
1971 - 1990
Hersteller
unbekannt
Verwendungsort
Leipzig, Sachsen, Deutschland
Historische Ortsbezeichnung
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
Material
Glas/Emaille; Metall/Stahl (Blech)
Farbe
gelb
Objektmaß (b x h x t)
590 x 840 x 20 mm
Gewicht
7 kg
Systematik
Architektur/Posthausschilder, Außenbeschilderung
beschriftet
"Deutsche Post", "Zentralamt für // Materialwirtschaft // Außenstelle Leipzig" (unten) (Vorderseite)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.0.1042
Schlagworte
Leipzig, Posthausschild, Sachsen, Deutsche Post der DDR
"(...) Die Außenstellen sind für die Lager-, Transport- und Umschlagprozesse verantwortlich und versorgen in ihrem Versorgungsbereich die Bedarfsträger mit den entsprechenden Materialien und Ausrüstungen auf der Basis des volkswirtschaftlich begründeten Bedarfs. Das ZfM wurde am 1.8.1971 durch Umbildung des bisherigen Amtes für Materialwirtschaft errichtet. (...)"
(transpress Lexikon Post- und Fernmeldewesen, 1982, Seite 744)
(transpress Lexikon Post- und Fernmeldewesen, 1982, Seite 744)
Zitiervorschlag
Posthausschild aus dem Zentralamt für Materialwirtschaft, Außenstelle Leipzig, , ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.0.1042,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/80f5efe9-b2b9-429d-818c-020592c1b900 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)