
"UpRight" zum Training und zur Konditionierung der Rückenmuskulatur
Datierung
2016
Entwickler
UpRight Inc.
Vertriebsort
Maderna, Kalifornien, USA
Farbe
weiß, grün
Material
Kunststoff
Objektmaß (b x h x t)
50 x 115 x 40 mm
Originalverpackung (b x h x t)
97 x 140 x 82 mm
Gewicht
106 Gramm
Systematik
Mobiltelefonie/Zubehör für Mobiltelefone/Zusatzgeräte für Mobiltelefone
Beschriftung
UPRIGHT (Vorderseite)
beschriftet
Ready to be upright? (Verpackung)
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2016.100
Mit dem "UpRight"- Gerät wird die Rückenmuskulatur durch ein individuelles Stimulationstraining konditioniert, um eine aufrechte Haltung zu erhalten.
Das Gerät wird über Bluetooth mit einem Smartphone verbunden, mit dem das Trainingsprogramm über eine App eingestellt und überwacht werden kann.
Das Gerät selbst wird mit beiliegenden Klettklebestreifen oberhalb des Steißbeines entlang der Wirbelsäule befestigt. Nachdem die optimale Position der Rückenhaltung eingestellt wurde, vibriert das Gerät, wenn der Träger eine davon abweichende Haltung einnimmt und erinnert ihn, eine aufrechte Haltung einzunehmen. "Shape Who You Are" lautet der Slogan der Firma und ruft damit auf, sich selbst zu gestalten. Nach Angaben der Betreiber stellen sich bereits nach ca. zwei Wochen Erfolge ein; die Rückenmuskeln sei dann gestärkt und das Verhalten konditioniert, sodass automatisch eine aufrechte Haltung eingenommen würde - auch ohne Gerät.
Die Entwickler greifen entsprechend auf die Methode des "Operant Conditioning" zurück, die der Verhaltenspsychologe B.F. Skinner in den 1920er Jahren einführte. Mittels positiver oder negativer Erfahrungen werden dabei Verhaltensweisen bewirkt, die schließlich zu einer selbstverständlichen Übernahme der trainierten Abläufe führen. Im Fall des "UpRight"- Gerätes wird dies durch einen 'aversiven Stimulus' - die Vibration des Gerätes - erreicht. Es funktioniert wie die mahnende Stimme der Mutter, die verbunden mit einem kleinen Stoß, daran erinnert Haltung einzunehmen.
Das Gerät wird über Bluetooth mit einem Smartphone verbunden, mit dem das Trainingsprogramm über eine App eingestellt und überwacht werden kann.
Das Gerät selbst wird mit beiliegenden Klettklebestreifen oberhalb des Steißbeines entlang der Wirbelsäule befestigt. Nachdem die optimale Position der Rückenhaltung eingestellt wurde, vibriert das Gerät, wenn der Träger eine davon abweichende Haltung einnimmt und erinnert ihn, eine aufrechte Haltung einzunehmen. "Shape Who You Are" lautet der Slogan der Firma und ruft damit auf, sich selbst zu gestalten. Nach Angaben der Betreiber stellen sich bereits nach ca. zwei Wochen Erfolge ein; die Rückenmuskeln sei dann gestärkt und das Verhalten konditioniert, sodass automatisch eine aufrechte Haltung eingenommen würde - auch ohne Gerät.
Die Entwickler greifen entsprechend auf die Methode des "Operant Conditioning" zurück, die der Verhaltenspsychologe B.F. Skinner in den 1920er Jahren einführte. Mittels positiver oder negativer Erfahrungen werden dabei Verhaltensweisen bewirkt, die schließlich zu einer selbstverständlichen Übernahme der trainierten Abläufe führen. Im Fall des "UpRight"- Gerätes wird dies durch einen 'aversiven Stimulus' - die Vibration des Gerätes - erreicht. Es funktioniert wie die mahnende Stimme der Mutter, die verbunden mit einem kleinen Stoß, daran erinnert Haltung einzunehmen.
Zitiervorschlag
"UpRight" zum Training und zur Konditionierung der Rückenmuskulatur, 2016; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2016.100,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/8038f24a-65b4-4dbe-8639-1a4b6c4367ca (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)