

Banknote der Stadt Bielefeld über 25 Mark mit dem Motiv: 700 Jahre Stadt Bielefeld und Jungbrunnnen
Verwendung
07.1921
Herausgeber
Magistart der Stadt Bielefeld
Hersteller
Hermanns & Kürten GmbH Mechanische Seidenweberei
Drucker
E. Gundlach AG
Geografischer Bezug
Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Material
Textil/Seide
Farbe
weiß; braun; blau
Technik
bedruckt
Blattmaß (b x h)
114 x 82 mm
Systematik
Geldverkehr/Münzen und Banknoten/Geldscheine
Objektart
Original
Inventar-Nr.
3.2012.4206
Schlagworte
Geld, Notgeld, Bielefeld, Jubiläum, Kunst, Zahlungsmittel
In Krisenzeiten ersetzt Notgeld den Mangel an staatlichen Zahlungsmitteln. Notgeld ist zeitlich und regional begrenzt gültig und wird in den verschiedensten Erscheinungsformen herausgegeben, z.B. aus Leder, Holz oder Porzellan. Der Magistrat der Stadt Bielefeld gibt 1921 Notgeldscheine aus Seide heraus, die zum 700-jährigen Jubiläum der Stadt einen Jungbrunnen zeigen. Rasch erwecken die vielfältig gestalteten Scheine auch das Interesse von Sammler:innen und kommen teilweise gar nicht in Umlauf.
Zitiervorschlag
Banknote der Stadt Bielefeld über 25 Mark mit dem Motiv: 700 Jahre Stadt Bielefeld und Jungbrunnnen, ; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 3.2012.4206,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/7fba4113-16ca-4966-8ad8-1655c3860228 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)