


Lochkartenstanzer "IBM 131" (Alphabetic Duplicating Punch)
Datierung
1959 - 1960
Hersteller
International Business Machines Co. (IBM) (gegr. 1911)
Vertrieb
IBM Deutschland GmbH (gegr. 1972)
Verwendungsort
West-Berlin, Deutschland
Herstellungsort
Endicot, New York, Vereinigte Staaten
Material
Metall; Kunststoff
Farbe
grau
Objektmaß (b x h x t)
1.365 x 950 x 845 mm
Gewicht
123 kg
Systematik
Datenkommunikation, Internet/Computer, Rechner, Datenverarbeitung/Speichergeräte, Speichermedien/Lochkarten, Lochkartengeräte/Lochkartenstanzer
Beschriftung
"Eigentum der IBM DEUTSCHLAND // INTERNATIONALE BÜRO MASCHINEN GESELLSCHAFT M.B.H // STUTTGART BERLIN"
Seriennummer
131-40-14674
Aufkleber
"Drucker für AprEI // FA1 // 12/94"
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2014.48
Dieser Lochkartenlocher IBM Typ 131 wurde zusammen mit der "Automatischen Prüfeinrichtung für Leitungen" (AprEL) verwendet. Bei den Telefonvermittlungen des Systems 50 oder des Systems 55 gab es spezielle Prüfgestelle. Diese wählten meist nachts automatisch bestimmte Leitungen an und prüften diese. Die Ergebnisse wurden auf Lochkarten ausgegeben und dann weiterverarbeitet.
Zitiervorschlag
Lochkartenstanzer "IBM 131" (Alphabetic Duplicating Punch), 1959 - 1960; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2014.48,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/7f25c57e-8eda-4205-b09b-b4c2c68c8954 (zuletzt aktualisiert: 9.5.2025)