

Abschleifmaschine für Phonographenwalze "Parlograph"
Datierung
um 1920
Hersteller
Carl Lindström AG (1904 - 1936)
Geografischer Bezug
Berlin, Deutschland
Material
Holz; Kunststoff; Leder; Metall
Farbe
braun; schwarz; silberfarben
Objektmaß (b x h x t)
480 x 325 x 275 mm
Gewicht
11,49 kg
Systematik
Rundfunk, Tonaufzeichnung/Tonaufzeichnungs- und Tonwiedergabegeräte/Mechanische Tonaufzeichnung/Walzenphonografen/Schleifmaschinen zum Abdrehen bespielter Phonografenwalzen
Beschriftung
"Parlograph"
Objektart
Original
Inventar-Nr.
4.2008.431
Diese Abschleifmaschine der Carl Lindström AG Berlin diente zum Abschleifen von bespielten Phonographenwalzen. So konnten bereits verwendete Walzen »gelöscht« und wieder neu besprochen werden, etwa wenn Phonographen als Diktiergeräte verwendet wurden. Mit "Spankasten"-Schubfach im Holzsockel, Original-Kurbel, Treibriemen und 44-seitiger, gebundener Gebrauchsanleitung.
Zitiervorschlag
Abschleifmaschine für Phonographenwalze "Parlograph", um 1920; Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Inventarnummer: 4.2008.431,
URL: https://onlinesammlung.museumsstiftung.de/detail/collection/7acdc906-3fa5-4350-a0ed-4bae15879389 (zuletzt aktualisiert: 30.3.2025)